A software architecture for knowledge acquisition and retrieval for global software development teams [Elektronische Ressource] / Andreas Braun
202 pages
Deutsch

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

A software architecture for knowledge acquisition and retrieval for global software development teams [Elektronische Ressource] / Andreas Braun

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
202 pages
Deutsch
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

TECHNISCHEUNIVERSITÄTMÜNCHENINSTITUTFÜRINFORMATIKASoftwareArchitectureforKnowledgeAcquisitionandRetrievalforGlobalSoftwareDevelopmentTeamsAndreasBraunINSTITUTFÜRINFORMATIKDERTECHNISCHENUNIVERSITÄTMÜNCHENForschungs-undLehreinheitIAngewandteSoftwaretechnikASoftwareArchitectureforKnowledgeAcquisitionandRetrievalforGlobalSoftwareDevelopmentTeamsAndreasBraunVollständiger Abdruck der von der Fakultät für Informatik der Technischen UniversitätMünchenzurErlangungdesakademischenGradeseinesDoktorsderNaturwissenschaften(Dr.rer.nat.)genehmigtenDissertation.Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. HelmutKrcmarPrüferderDissertation: Univ.-Prof. Dr. JohannSchlichterUniv.-Prof. BerndBrügge,Ph.D.Die Dissertation wurde am 24.03.2004 bei de Technischen Universität München einge-reichtunddurchdieFakultätfürInformatikam01.07.2004angenommen.–Kurzfassung–Software-Projekte erfordern intensive Kommunikation sowie die Zusammenarbeit verschiedenerParteien und Vertreter von Interessensgruppen, die jeweils unterschiedliche Positionen einneh-men. EinGroßteildieserKommunikationistinformellunddientz.B.derDiskussion,derKlärungvon Fragen, Verhandlung, bzw. dem Aufdecken von Wissen. Projektbezogene KommunikationwirdzunehmendvielschichtigdurchdenkombiniertenEinsatzelektronischerundnichtelektroni-scher Kommunikationsmittel. Diesgilt sowohlfürlokalaneinemOrtdurchgeführte Projekte,alsauch–inbesonderemMaße–fürverteilteodergarglobaleSoftware-Projekte.

Sujets

Informations

Publié par
Publié le 01 janvier 2004
Nombre de lectures 14
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 2 Mo

Extrait

TECHNISCHEUNIVERSITÄTMÜNCHEN
INSTITUTFÜRINFORMATIK
ASoftwareArchitectureforKnowledge
AcquisitionandRetrievalforGlobal
SoftwareDevelopmentTeams
AndreasBraunINSTITUTFÜRINFORMATIK
DERTECHNISCHEN
UNIVERSITÄTMÜNCHEN
Forschungs-undLehreinheitI
AngewandteSoftwaretechnik
ASoftwareArchitectureforKnowledge
AcquisitionandRetrievalforGlobal
SoftwareDevelopmentTeams
AndreasBraun
Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Informatik der Technischen Universität
MünchenzurErlangungdesakademischenGradeseines
DoktorsderNaturwissenschaften(Dr.rer.nat.)
genehmigtenDissertation.
Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. HelmutKrcmar
PrüferderDissertation: Univ.-Prof. Dr. JohannSchlichter
Univ.-Prof. BerndBrügge,Ph.D.
Die Dissertation wurde am 24.03.2004 bei de Technischen Universität München einge-
reichtunddurchdieFakultätfürInformatikam01.07.2004angenommen.–Kurzfassung–
Software-Projekte erfordern intensive Kommunikation sowie die Zusammenarbeit verschiedener
Parteien und Vertreter von Interessensgruppen, die jeweils unterschiedliche Positionen einneh-
men. EinGroßteildieserKommunikationistinformellunddientz.B.derDiskussion,derKlärung
von Fragen, Verhandlung, bzw. dem Aufdecken von Wissen. Projektbezogene Kommunikation
wirdzunehmendvielschichtigdurchdenkombiniertenEinsatzelektronischerundnichtelektroni-
scher Kommunikationsmittel. Diesgilt sowohlfürlokalaneinemOrtdurchgeführte Projekte,als
auch–inbesonderemMaße–fürverteilteodergarglobaleSoftware-Projekte. Kommunikations-
fehler sind in diesem Zusammenhang kostspielig und gefährden den Projekterfolg, insbesondere
wenn sie in den frühen Phasen des Lebenszyklus auftreten. Aus diesem Grund ist die wissensba-
sierteKommunikations-undKooperationsunterstützungallerPhasendesProjekteserforderlich.
AusgehendvonStudien,dieaufgrossenundverteiltenProjektendurchgeführtwurden,darun-
tereinerStudiedesAutors,habenwiriBistroentworfen. iBistroisteineexperimentelleUmgebung
zur Erfassung von Wissen in den verschiedenen Phasen globaler Software-Projekte. Dabei wer-
dendie gesammelten Informationenineinem Rationale-basierten Ansatzstrukturiert. Dasso ge-
sammelteWissenwirddenverschiedenenProjektbeteiligteninspäterenProjektphasenoderneuen
ProjektendurchdasSystemzurVerfügunggestellt. DabeiistdasZielvoniBistro, diebestehenden
Prozesse undMethodiken einerOrganisation so wenigwie möglich zu beeinflussenund dennoch
sowohl Umfang und Qualität des erfassten Wissens zu verbessern. iBistro sammelt somit Infor-
mationen durch eine Vielzahl von Wissensquellen (Knowledge Sources) und stellt dieses Wissen
überanpassbareWissens-Sichten (KnowledgeViews)wiederzurVerfügung. Dassomitaufgebaute
Wissens-undInformationsnetzbildeteinelektronischesGruppengedächtnis(GroupMemory).
DieseDissertationstellteinegemeinsameArchitekturfürWissenserfassung,Wissensaquiseund
Wissensverwendung von Projektwissen vor. Darüber hinaus bezieht sich der Begriff „Projektwis-
sen”auchaufErgebnisse derArbeitsprozesse, wie zum Beispiel Dokumente oderQuellcode. Dies
führt zu komplexen Querverbindungen zwischen solchen Artifakten und allgemeinen Wissens-
Informationen. Die Architektur, genannt Distributed Concurrent Blackboard Architecture (DC-
BA),erweitert dasausder Künstlichen Intelligenz bekannteKonzeptderBlackboard-Architektur.
Die DCBA-Architektur ermöglicht die nebenläufige Erfassung von informellen Informationen
und Wissen in vielschichtigen Kommunikationsmitteln und -wegen, wie z.B. Arbeitstreffen, in
Brainstorming-Treffen, Email, oder bei der Verwendung von Entwicklungswerkzeugen, wie z.B.
der Versionskontrolle. Die DCBA-Architektur wurde dabei speziell für die Unterstützung verteil-
terTeamsinsynchronenundasynchronenSzenarienentwickelt.
In einer Fallstudie wurde die Implementierung der DCBA-Architektur zwischen der National
UniversityofSingaporeundderTUMünchengetestet unditerativweiterentwickelt. Dabeideckte
dasverteilteSzenariodieSchwierigkeitenbeiderverteiltenProjektarbeitmitunstrukturiertenund
nichtintegriertenWerkzeugenimVergleichzurVerwendungderDCBAalsWissensquellefüreine
kleine verteilte Arbeitsgruppe auf. Diese Dissertation schlägt eine spezielle Team-Formation für
Globale Software Entwicklung, das balancierte Team, vor und diskutiert deren Unterstützung in
iBistro.ASoftwareArchitecturefor
KnowledgeAcquisitionandRetrieval
forGlobalSoftwareTeams
“Thesoulisthesameinalllivingcreatures,
althoughthebodyisdifferent.” [HIPPOCRATES]
Pfefferstraße3
82194Gröbenzell
Version of
29thJuly2004


–Abstract–
Global software development is communication intensive. It requires the collaboration
ofmany stakeholdersrepresentingdifferentpositions. The stagesofthedevelopmentlife
cycle are characterized by many informal interactions, often face-to-face, whose aim is
toclarify,brainstorm,negotiate,orrecoverknowledge. Project-relatedcommunicationis
alsobecomingmoreandmorediverse,especiallyifdistributedglobally. Itincludesvarious
electronicand non-electronicmeans ofcommunication, both foron-site and off-site de-
velopment. Moreover,projectknowledgereferstoartifacts of the developmentlife cycle,
such as source code or documents. This results in complex cross references between ar-
tifacts andknowledgeitems. Misunderstandingsandcommunicationmistakesarecostly,
especiallythoseintroducedearlyinthelifecycle. Hence,itisessentialtosupportcommu-
nicationandcooperationduringtheoveralllifecycle.
Based on the results of studies in distributed and large projects, including one per-
formed by the author, we have designed iBistro, an experimental environment for cap-
turing knowledge during the various stages of both distributed and single site software
projects,structuringtheknowledgeduringarationale-basedapproach,andretrievingthe
knowledge during subsequent stages of the development process or later projects in the
same organization. In developingiBistro, our goal is to interfere as little as possible with
the developmentmethodology and tools of an organization, while improving the cover-
age and the quality of the knowledge captured. Thus, iBistro collects information using
a variety of knowledge sources and provides customizable knowledge views to build up
whatwecallgroupmemory.
This research further proposesa common architecture for knowledge capture, acqui-
sition, and retrieval. This architecture, called the distributed concurrent blackboard archi-
tecture(DCBA),extendstheconceptofablackboardarchitectureinartificialintelligence.
The DCBAenablestheconcurrentcaptureofinformationandknowledgethroughmany
communication vehicles, such as meetings or brainstorming sessions (using i.e., SMART
Boards),email,orartifact-basedtools(e.g.,versioncontrol).TheDCBAinitsdistributed
nature is designed specifically tosupportdistributedbalanced teams in synchronousand
especiallyasynchronoussettings.
AnimplementationoftheDCBAhasbeendevelopedandtestedinadistributedsetting
between the National University ofSingapore and Technische Universität München. The
distributed scenario revealed the difficulties in distributed work introduced by unstruc-
tured and non-integrated communication tools in contrast to the DCBA as a knowledge
repository for the small workgroup. The dissertation suggests a team-formation to deal
with global software engineering, the balanced team, and how they can be supported by
theDCBA.
Keywords: Technologies&toolsfordistributeddevelopment;Communication,col-
laboration,andknowledgemanagementindistributedorganizations

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents