The investigation of underground coal fires [Elektronische Ressource] : towards a numerical approach for thermally, hydralically, and chemically coupled processes / vorgelegt von Stefan Weßling
172 pages
Deutsch

The investigation of underground coal fires [Elektronische Ressource] : towards a numerical approach for thermally, hydralically, and chemically coupled processes / vorgelegt von Stefan Weßling

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe
Tout savoir sur nos offres
172 pages
Deutsch
Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe
Tout savoir sur nos offres

Description

Stefan WeßlingTHE INVESTIGATION OF UNDERGROUNDCOAL FIRES-TOWARDS A NUMERICAL APPROACH FORTHERMALLY, HYDRAULICALLY, ANDCHEMICALLY COUPLED PROCESSES2007GeophysikTHE INVESTIGATION OF UNDERGROUNDCOAL FIRES-TOWARDS A NUMERICAL APPROACH FORTHERMALLY, HYDRAULICALLY, ANDCHEMICALLY COUPLED PROCESSESInaugural Dissertationzur Erlangung des Doktorgradesder Naturwissenschaften im Fachbereich Physikder Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultat¨der Westfalischen¨ Wilhelms-Universitat¨vorgelegt vonStefan Weßlingaus Thuine-2007-Dekan: Prof. Dr. J. WesselsErster Gutachter: Prof. Dr. U. HansenZweiter Gutachter: Prof. Dr. H.-J. Kumpel¨Tag der mundlichen¨ Prufung:¨ 13. Juni 2007Tag der Promotion: 13. Juli 2007To my wife and my children: Anna, Jonas and JuliaKurzfassungDIE UNTERSUCHUNG VON¨UNTERTAGE-KOHLEBRANDEN-¨DURCH EINEN NUMERISCHEN ANSATZ FURTHERMISCH, HYDRAULISCH UND CHEMISCHGEKOPPELTE PROZESSEvonStefan WeßlingDie Erhaltung naturlicher¨ Rohstoffvorkommen sowie der Schutz der Umwelt gewinnenzunehmend an Bedeutung. Unter anderem verursachen unkontrollierte Brande¨ von Kohle-fl¨ ozen eine Zerstorung¨ von Rohstoffen und eine Verschmutzung der Umwelt durch denAusstoß treibhaus-relevanter Gase. Derartige Kohlebrande¨ existieren weltweit. Ihre Bekam-¨pfung ist von internationalem Interesse, um Energiereserven und die Umwelt zu schutzen.

Informations

Publié par
Publié le 01 janvier 2007
Nombre de lectures 20
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 7 Mo

Extrait

Stefan Weßling
THE INVESTIGATION OF UNDERGROUND
COAL FIRES
-
TOWARDS A NUMERICAL APPROACH FOR
THERMALLY, HYDRAULICALLY, AND
CHEMICALLY COUPLED PROCESSES
2007Geophysik
THE INVESTIGATION OF UNDERGROUND
COAL FIRES
-
TOWARDS A NUMERICAL APPROACH FOR
THERMALLY, HYDRAULICALLY, AND
CHEMICALLY COUPLED PROCESSES
Inaugural Dissertation
zur Erlangung des Doktorgrades
der Naturwissenschaften im Fachbereich Physik
der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultat¨
der Westfalischen¨ Wilhelms-Universitat¨
vorgelegt von
Stefan Weßling
aus Thuine
-2007-Dekan: Prof. Dr. J. Wessels
Erster Gutachter: Prof. Dr. U. Hansen
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. H.-J. Kumpel¨
Tag der mundlichen¨ Prufung:¨ 13. Juni 2007
Tag der Promotion: 13. Juli 2007To my wife and my children: Anna, Jonas and JuliaKurzfassung
DIE UNTERSUCHUNG VON
¨UNTERTAGE-KOHLEBRANDEN
-
¨DURCH EINEN NUMERISCHEN ANSATZ FUR
THERMISCH, HYDRAULISCH UND CHEMISCH
GEKOPPELTE PROZESSE
von
Stefan Weßling
Die Erhaltung naturlicher¨ Rohstoffvorkommen sowie der Schutz der Umwelt gewinnen
zunehmend an Bedeutung. Unter anderem verursachen unkontrollierte Brande¨ von Kohle-
fl¨ ozen eine Zerstorung¨ von Rohstoffen und eine Verschmutzung der Umwelt durch den
Ausstoß treibhaus-relevanter Gase. Derartige Kohlebrande¨ existieren weltweit. Ihre Bekam-¨
pfung ist von internationalem Interesse, um Energiereserven und die Umwelt zu schutzen.¨
Ziel dieser Studie ist es, ein besseres Verstandnis¨ uber¨ die Brandausbreitung von un-
tertage befindlichen Kohleflozen¨ zu erhalten. Von besonderem Interesse ist dabei deren
dynamisches Verhalten unter Berucksichtigung¨ gekoppelter physiko-chemischer Prozesse
im Floz¨ und im Umgebungsgestein. Ein derartiges Verstandnis¨ fordert¨ die Entwicklung von
verbesserten Losch-¨ und Vorbeugemaßnahmen.
Zur Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Untertage-Kohlebranden¨ wurde ein
numerischer Ansatz verwendet. Das numerische Modell berucksichtigt¨ thermische, chemis-
che und hydraulische Prozesse, die sowohl im Floz¨ als auch im diskontinuierlichen Umge-
bungsgestein ablaufen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Kopplung zwischen dem
Transport brand-relevanter chemischer Stoffe wie Sauerstoff und dem Verbrennungsprozess
im Floz.¨ Die mathematische Formulierung der beteiligten Prozesse beruht auf einem Ein-
Kontinuums-Ansatz.
Zur Simulation der Kohlebrande¨ wurde der Finite-Elemente basierte Simulator ’Rock-
flow’ durch ein Operator-Splitting Verfahren erweitert. Das Operator-Splitting Verfahren
wurde verwendet, um den Transport und den Verbrauch von Sauerstoff getrennt voneinan-
der zu berechnen, da beide auf unterschiedlichen Zeitskalen stattfinden. Die Trennung
ermoglicht,¨ die Brandausbreitung in Abhangigk¨ eit von der Rate des Sauerstofftransportes
zu berechnen. Die Rate des Sauerstoffverbrauches hingegen, die bei hohen Temperaturen
extrem hoch wird, bleibt unberucksichtigt.¨ Diese Prozedur ermoglicht¨ die Simulation von
Kohlebranden¨ in akzeptablen Rechenzeiten.ii
Unter Verwendung eines vereinfachten zwei-dimensionalen Modells wurde eine Sensi-
tivitatsstudie¨ durchgefuhrt,¨ um den Einfluss von Permeabilitat¨ und effektiver Warmeleitf¨ a-¨
−10 2higkeit auf die Brandentwicklung zu untersuchen. Fur¨aten¨ zwischen 5x10 m
−8 2und 1x10 m ergab die Studie eine Brandausbreitungsrate zwischen drei und 340 Metern
pro Jahr. In Abhangigk¨ eit von der temperaturabhangig¨ en effektiven Warmeleitf¨ ahigk¨ eit
variiert die maximale Brandtemperatur zwischen 900K und 1300K.
Weiterhin wurde das numerische Verfahren zur Untersuchung des Einflusses von atmo-
spharischen¨ Druckschwankungen und Windeinflussen¨ auf das Zirkulationssystem in Kohle-
brandsystemen verwendet. Die Simulation von Druckschwankungen wurde durch zeitlich
variierende Druck-Randbedingungen realisiert. Windeinflusse¨ wurden durch die Eingabe
erhohter¨ Druckwerte an einem im Modell enthaltenen Ausbiss berucksichtigt.¨ Anhand der
Modellrechnungen lasst¨ sich sagen, dass die Sauerstoff- Konzentration selbst unter Verwen-
dung eines homogenen Ein-Kontinuum Modells auf externe Druckschwankungen reagiert.
Eine eindeutige Antwortfunktion konnte nicht gefunden werden, da sich die Reaktion an
unterschiedlichen Lokationen verschieden verhalt.¨ Die Simulation von Wind zeigt einen
Einfluss auf die Sauerstoffverteilung im System.
Ein Vergleich zwischen in-situ Messungen und Simulationsergebnissen wurde zwecks
Modellvalidierung und -kalibrierung verwendet. Der Vergleich hat ergeben, dass das ver-
wendete Modell als validiert angesehen werden kann, da es die Großenordnung¨ von in-situ
beobachteten Großen¨ reproduziert. Eine Modellkalibrierung konnte nicht durchgefuhrt¨ wer-
den, was auf den Unterschied zwischen dem Ein-Kontinuums-Modell und dem hochgradig
diskontinuierlichen Umgebungsgestein realer Untertage-Kohlebrande¨ beruht. In der Re-
alitat¨ treten im Hangenden uber¨ Kohlebranden¨ insbesondere großskalige Klufte¨ auf. Diese
Klufte¨ wurden im Modell nicht berucksichtigt,¨ obwohl sie einen effektiven Migrationsweg
f¨ur die Sauerstoffzufuhr darstellen.
Eine praktische Anwendung des numerischen Verfahrens wurde anhand der Simulation
zweier Loschszenarien¨ demonstriert. Die Loschszenarien¨ beinhalten die Abdeckung der
Erdoberflache¨ mit wenig durchlassigem¨ Material sowie die Injektion von Wasser in die
Brandzentren. Bei Abdeckung zeigt sich eine Verlangsamung der Brandausbreitung sowie
eine Verringerung der Brandtemperatur. Die durch die Abdeckung erzielten Effekte hangen¨
dabei von der Große¨ der abgedeckten Flache¨ ab. Eine zu geringe Abdeckung ist nicht aus-
reichend fur¨ eine Brandminderung. Die Simulation der Wasserinjektion verdeutlicht die
Effizienz der Energieextraktion des Brandes. Es konnte gezeigt werden, dass die Injek-
tion in gebirgsmechanisch gestorte¨ Bereiche nicht ausreicht, um die Warme¨ auch weniger
gestorten¨ und daher undurchlassigeren¨ Bereichen zu entziehen. Daher wird die Injektion
von Wasser in ungestorte¨ Bereiche empfohlen, um dem gesamten System die thermische
Energie effizient zu entziehen.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der vorgestellte numerische Ansatz eine
n¨utzliche Methode ist, um prinzipielle Untersuchungen des dynamischen Verhaltens von
Untertage-Kohlebranden¨ durchzufuhren.¨ Zudem belegt die Simulation von Loschszenarien¨
die Verwendbarkeit des numerischen Modells zur Planung von Losch-¨ und Prav¨ entionsmaß-
nahmen.Abstract
THE INVESTIGATION OF UNDERGROUND COAL FIRES
-
TOWARDS A NUMERICAL APPROACH FOR THERMALLY,
HYDRAULICALLY, AND CHEMICALLY COUPLED
PROCESSES
by
Stefan Wessling
The protection of natural resources and of the environment is becoming increasingly im-
portant. Among others, the uncontrolled burning of natural coal seams is one phenomenon
which destroys enormous amounts of fuel and pollutes the air with green house gases. Such
coal fires are recognized all over the world. Fighting coal fires is of international concern to
protect today’s natural energy resources and the environment.
This thesis aims to improve the understanding of fires propagating through a coal seam
in the subsurface, termed underground coal fires. Especially, their dynamic behavior with
respect to coupled physico-chemical processes in the seam and in the surrounding rocks is
approached. The understanding will help to develop improved extinction and prevention
strategies.
A numerical approach has been used to investigate the dynamic behavior of underground
coal fires. The adopted numerical model involves thermal, chemical and hydraulic pro-
cesses which take place in the coal seam and in the discontinuous rocks surrounding the
coal fire. Particularly, the transport of combustion-relevant chemical species like oxygen
coupled to the combustion process in the seam is an important attribute that is considered
by the model. The mathematical formulation of involved processes is based on a single-
continuum approach.
For the simulation of underground coal fires, the finite-element simulator ’Rockflow’ has
been extended by an operator-splitting approach. The approach is used to separate the cal-
culation of oxygen transport and oxygen consumption, respectively, because transport and
consumption take place at different time scales. This separation allows the propagation of
the fire to be controlled by the oxygen transport rate, thereby leaving the oxygen consump-
tion rate unconsidered. This disregard of the oxygen consumption rate, which becomes
inherently high at high temperatures, allows a coal fire simulation in acceptable calculation
times.
Using a simplified two-dimensional model setup, a sensitivity study has been performediv
to investigate the influence of the permeability and the effective thermal conductivity on
the fire development. The study yields a fire propagation rate between three and 340 me-
−10 2 −8 2ters per year for a permeability range between 5x10 m and 1x10 m . The maximum

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents