Bauhaus , livre ebook

icon

256

pages

icon

Deutsch

icon

Ebooks

2012

Lire un extrait
Lire un extrait

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
icon

256

pages

icon

Deutsch

icon

Ebook

2012

Lire un extrait
Lire un extrait

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus

Das Bauhaus war eine der bedeutsamsten und folgenreichsten
kulturellen Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Es wurde als
eine Hochschule für Kunst und Gestaltung 1919 in Weimar
von Walter Gropius gegründet. Seine Wirkungsstätten waren
Weimar 1919-1925, Dessau 1925-1932 und Berlin 1932/1933.
Ihre Gestaltungslehren finden bis heute Beachtung in
renommierten Architektur- und Kunstausbildungsstätten aber
auch im allgemeinbildenden Kunsterziehungsunterricht.
Produkte des Bauhauses – so die berühmten Stahlrohrmöbel
von Marcel Breuer – avancierten zu wohlfeil angebotenen
Designklassikern. Bauten des Bauhauses haben
Architekturgeschichte geschrieben und gehören heute zum
UNESCO-Weltkulturerbe.
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die
Geschichte des Bauhauses und legt besonderen Wert auf eine
umfangreiche Bilddokumentation, die Zusammenhänge
und Entwicklungen nachvollziehbar macht und dem
interessierten Leser über die Sprache der Dinge auch einen
optischen Zugang zum Bauhaus ermöglicht.
Voir icon arrow

Date de parution

08 mai 2012

Nombre de lectures

0

EAN13

9781780425160

Langue

Deutsch

Poids de l'ouvrage

39 Mo

Bauhaus 1919-1933
Michael Siebenbrodt& Lutz Schöbe
2
Autoren: Michael Siebenbrodt und Lutz Schöbe Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl
Layout: Baseline Co. Ltd. 33ter-33bis Mac Dinh Chi Street Star Building, 6th Floor District 1, Ho Chi Minh City Vietnam
© Parkstone Press International, New York, USA © Confidential Concepts, worldwide, USA
© The Josef and Anni Albers Foundation, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Alfred Arndt, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Gertrud Arndt, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Theo Ballmer, alle Rechte vorbehalten © Klaus Barthelmess, alle Rechte vorbehalten © Rudolf Baschant, alle Rechte vorbehalten © Eugen Batz, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Herbert Bayer, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Irene Bayer, alle Rechte vorbehalten © Johannes Berthold, alle Rechte vorbehalten © Marianne Brandt, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Marcel Breuer, alle Rechte vorbehalten © Theodor Bogler, alle Rechte vorbehalten © Paul Citroën, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Edmund Collein, alle Rechte vorbehalten © Dr. Stephan Consemüller © Martin Decker, alle Rechte vorbehalten © Walter Determann, alle Rechte vorbehalten © Friedl Dicker, alle Rechte vorbehalten © Otto Dorfner : Frau Dorfner Erbs © Franz Ehrlich, alle Rechte vorbehalten © Hugo Erfurt, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Friedrich Engemann, alle Rechte vorbehalten © Lyonel Feininger, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Lux Feininger, alle Rechte vorbehalten © Carl Fieger, alle Rechte vorbehalten © Hermann Fischer, alle Rechte vorbehalten © Walter Funkat, alle Rechte vorbehalten © Walter Gropius, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Josef Hartwig, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Fritz Heinze, alle Rechte vorbehalten © Toni Hergt, alle Rechte vorbehalten © Wilhelm Heß, alle Rechte vorbehalten © Ludwig Hirschfeld-Mack, alle Rechte vorbehalten © Karl Hermann Haupt, alle Rechte vorbehalten © Charlotte Schultze-Marovsky, alle Rechte vorbehalten © Adolf Hofmeister, alle Rechte vorbehalten © Johannes Itten, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Hedwig Jungnik, alle Rechte vorbehalten © Wassily Kandinsky Estate, Artists Rights Society, New York, USA/ ADAGP, Paris © Peter Keler, alle Rechte vorbehalten © Paul Klee, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Heiner Knaub, alle Rechte vorbehalten © Kurt Kranz, alle Rechte vorbehalten © Max Krehan, alle Rechte vorbehalten © Max Krajewski, alle Rechte vorbehalten © Benita Koch-Otte, alle Rechte vorbehalten © Walter Köppe, alle Rechte vorbehalten © Felix Kube, alle Rechte vorbehalten © Werner Kubsch, alle Rechte vorbehalten © Magda Langenstraß-Uhlig, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Otto Lindig : Prof. Ingrid Conrad-Lindig © Margaret Lowe © Rudolf Lutz, alle Rechte vorbehalten © Arnulf Lutz, alle Rechte vorbehalten © Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen © Adolf Meyer, alle Rechte vorbehalten © Hannes Meyer, alle Rechte vorbehalten © Ludwig Mies van der Rohe, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © László Moholy-Nagy, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Lucia Moholy, Artists Rights Society,
New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Farkas Molnár, alle Rechte vorbehalten © Georg Muche, alle Rechte vorbehalten © Theobald Emil Müller-Hummel, alle Rechte vorbehalten © Pius Pahl, alle Rechte vorbehalten © Gyula Pap, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Walter Peterhans, alle Rechte vorbehalten © Josef Pohl, alle Rechte vorbehalten © Konrad Püschel, alle Rechte vorbehalten © Margaretha Reichardt, alle Rechte vorbehalten © Otto Rittweger, alle Rechte vorbehalten © Agnes Roghé, alle Rechte vorbehalten © Karl Peter Röhl, alle Rechte vorbehalten © Hajo Rose, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Reinhold Rossig, alle Rechte vorbehalten © Xanti Schawinsky, alle Rechte vorbehalten © Nachlass Scheper, Berlin © Joost Schmidt, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Kurt Schmidt, alle Rechte vorbehalten © Eberhard Schrammen, alle Rechte vorbehalten © Lothar Schreyer, alle Rechte vorbehalten © Herbert Schürmann, alle Rechte vorbehalten © Alma Siedhoff-Buscher, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Franz Singer, alle Rechte vorbehalten © Franz Skala, alle Rechte vorbehalten © Naum Slutzky, alle Rechte vorbehalten © Irmgard Sörensen, alle Rechte vorbehalten © Gunta Stölzl-Stadler, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Kurt Schwertfeger, alle Rechte vorbehalten © Paula Stockmar, alle Rechte vorbehalten © Wolfgang Tümpel, alle Rechte vorbehalten © Henry van de Velde, alle Rechte vorbehalten © Reingardt Voigt, alle Rechte vorbehalten © Lis Volger, alle Rechte vorbehalten © Nikolai Wassiljew alle Rechte vorbehalten © Wilhelm Wagenfeld, Artists Rights Society, New York, USA/ VG Bild-Kunst, Bonn © Max Pfeiffer Wattenphul, alle Rechte vorbehalten © Vincent Weber, alle Rechte vorbehalten © Hanz Wittwer, alle Rechte vorbehalten © Anni Wottiz, alle Rechte vorbehalten © Iwao Yamawaki, alle Rechte vorbehalten © Archiv und Familiennachlass Oskar Schlemmer, IT- 28824 Oggebbio (VB) © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer/ The Oskar Schlemmer Theatre Estate, 2009, Sekretariat, IT- 28824 Oggebbio (VB), www.schlemmer.org © Photoarchiv C. Raman Schlemmer
Fotonachweis: Verwendete Abkürzungen: BHA Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung, Berlin SBHD Stiftung Bauhaus Dessau SWKK Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen
S. 11: Foto: Louis Held S. 19: Foto: Hugo Erfurt S. 20: Fotograf unbekannt S. 23 (oben): Fotograf unbekannt S. 23 (unten): Foto: Lucia Moholy S. 26: Fotograf unbekannt S. 30: Fotograf unbekannt S. 32: Fotograf unbekannt S. 35: Foto: Emil Theiß, Stadtarchiv Dessau S. 36: Foto: Howard Dearstyne S. 37: Fotograf unbekannt, BHA S. 45: Foto: Umbo (Otto Umbehr) S. 48: BHA S. 65: Fotograf unbekannt, BHA S. 77: Foto: Atelier Louis Held S. 88: Fotograf unbekannt, BHA S. 119: Fotograf unbekannt, BHA S. 121: Foto: Wolfgang Kleber, HOCHTIEF Essen / Anhaltische Gemäldegalerie Dessau / Stiftung Bauhaus Dessau S. 123: Foto: Gunter Lepkrowski, BHA S. 127: Fotograf unbekannt S. 130: © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer, Sekretariat, I- 28824 Oggebbio S. 131: Fotograf unbekannt, BHA S. 132 (oben): Fotograf unbekannt, BHA S. 132 (unten): Fotograf unbekannt, BHA S. 133 (oben): Foto: Edmund Collein oder Heinz Loew, BHA S. 133 (unten): Fotograf unbekannt, SBHD S. 134: Foto: Gunter Lepkrowski, BHA S. 135: Foto von Heinz Loew oder Joost Schmidt S. 138 (oben): Fotograf unbekannt, BHA
S. 138 (unten): Foto: Erich Consemüller S. 146: Fotograf unbekannt, SBHD S. 147: Fotograf Walter Peterhans S. 151: Fotograf unbekannt S. 152: Fotograf unbekannt, BHA S. 153: Fotograf unbekannt, SWKK S. 154: Reno/Foto-Atelier Louis Held, Bauhaus-Museum, Kunstsammlungen zu Weimar (KW) S. 156: Fotograf unbekannt, BHA S. 158: Foto: Marburg S. 159 (oben): Fotograf unbekannt, BHA S. 161: Foto: Gunter Lepkowski, BHA S. 162: Fotograf unbekannt, Bauhaus-Archiv, Berlin S. 163: Fotograf unbekannt, BHA S. 166: Fotograf unbekannt, BHA S. 167 (oben): Kicken, Berlin/Phyllis Umbehr, BHA S. 167 (unten): Fotograf unbekannt, SWKK S. 168: Fotograf unbekannt, BHA S. 169 (oben): Fotograf unbekannt, SWKK S. 169 (unten): Fotograf unbekannt, SWKK S. 170: Fotograf unbekannt, BHA S. 171: Fotograf unbekannt, SWKK S. 172: Foto: Erich Consemüller S. 173 (unten): Fotograf unbekannt, BHA S. 173 (oben): Fotograf unbekannt, BHA S. 174: Fotograf: Jost Schilgen, BHA S. 175: Fotograf Marianne Brandt S. 178: Universität zu Köln/Theaterwissenschaftliche Sammlung S. 179: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Puppentheatersammlung, 1957 S. 180: Fotograf unbekannt, SWKK S. 181: Fotograf unbekannt, BHA S. 182 (links): Universität zu Köln/Theaterwissenschaftliche Sammlung S. 182 (oben): Harvard Art Museum S. 182 (unten): Germanisches Nationalmuseum S. 183: Universität zu Köln/Theaterwissenschaftliche Sammlung S. 184: © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer, Sekretariat, I- 28824 Oggebbio S. 185: Fotograf: Erich Consemüller, © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer, Sekretariat, I- 28824 Oggebbio S. 186 (oben): Fotograf Lux Feininger, © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer, Sekretariat, I- 28824 Oggebbio S. 186 (unten links): Fotograf Lux Feininger, © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer, Sekretariat, I- 28824 Oggebbio S. 186 (unten rechts): Fotograf: Erich Consemüller, © Bühnen-Archiv Oskar Schlemmer, Sekretariat, I- 28824 Oggebbio S. 187: Fotograf: Marianne Brandt, BHA S. 190: Fotograf unbekannt, BHA S. 191 (oben und unten): Alle Rechte vorbehalten, SWKK S. 194: Alle Rechte vorbehalten, SBHD S. 195 (oben): Alle Rechte vorbehalten, SBHD S. 195 (unten): Alle Rechte vorbehalten, Stiftung Meisterhäuser Dessau S. 196 (oben): Alle Rechte vorbehalten, SBHD S. 196 (unten): Alle Rechte vorbehalten, SBHD S. 197 (oben): Alle Rechte vorbehalten, BHA S. 198: Alle Rechte vorbehalten, SBHD S. 199 : gta archives / ETH Zurich: Erbe von Hannes Meyer S. 200: Junkers-Luftbild, BHA S. 201: Alle Rechte vorbehalten, SBHD S. 202: Alle Rechte vorbehalten S. 203: Alle Rechte vorbehalten/BHA S. 214: BHA S. 228: SWKK S. 232: Fotograf: Paula Stockmar, BHA S. 234: Fotograf unbekannt : SWKK S. 234: Fotograf: Lucia Moholy, BHA S. 235 (oben): Fotograf: Hajo Rose, BHA S. 235 (unten): Fotograf: Edmund Collein, SBHD S. 236 (oben links): Fotograf: Irene Bayer, SBHD S. 236 (oben rechts): Fotograf: Erich Consemüller, BHA S. 236: Fotograf: Erich Consemüller, private Sammlung
Weltweit alle Rechte vorbehalten. Soweit nicht anders vermerkt, bleibt das Copyright der Arbeiten bei den jeweiligen Fotografen. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.
ISBN: 978-1-78042-516-0
4
Inhalt
Vorwort7 DieGeschichtedesBauhauses8 Vorläufer, Wurzeln und Vorgeschichte8 Das Staatliche Bauhaus in Weimar von 1919 bis 192510 Bauhaus Dessau. Hochschule für Gestaltung von 1925 bis 193222 Bauhaus Berlin. Freies Lehr- und Forschungsinstitut von 1932 bis 193334 VorkursundgestalterischeGrundlagenausbildung38 Der Vorkurs39 Unterricht Wassily Kandinsky48 Unterricht Paul Klee52 Unterricht Oskar Schlemmer56 Unterricht Joost Schmidt60 DieWerkstätten62 Töpferei62 Buchbinderei74 Glasmalereiwerkstatt80 Grafische Druckerei86 Typografie / Druck- und Reklamewerkstatt96 Wandmalereiwerkstatt112 Stein- und Holzbildhauerei / Plastische Werkstatt124 Weberei136 Tischlerei / Möbelwerkstatt148 Metallwerkstatt164 Bühnenwerkstatt176 Architektur/Baulehre/Bauabteilung188 Fotografie/Fotowerkstatt204 BildendeKunst216 LebenundArbeiten230 WirkungundRezeption238 Anmerkungen241 Chronologie242 Bibliografie248 Bauhaus-Lehrer250 BauhausArchive,SammlungenundMuseen252 Personenregister253
5
6
Vorwort
Das Bauhaus war eine der bedeutsamsten und folgenreichsten kultu-rellen Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Darüber besteht kein Zweifel. Seine Rezeption ist mehr denn je ein Phänomen von globa-ler Dimension. Heute ist das Bauhaus im allgemeinen Bewusstsein verankert. Es erfährt hohe Wertschätzung, wird je nach Interessenla-ge gelegentlich mystifiziert, aber auch denunziert. Es überwiegen jedoch Anerkennung und positive Wertschätzung. Die Werke der Bauhaus-Künstler finden heute in den großen Museen der Welt unge-teilte Bewunderung und Interesse. Ihre Gestaltungslehren fanden und finden, wenn auch zumeist herausgerissen aus einem komplexen Gesamtzusammenhang, Beachtung sowohl an vielen renommierten Architektur- und Kunstausbildungsstätten als auch an allgemeinen Bil-dungseinrichtungen im einfachen Kunsterziehungsunterricht. Produkte des Bauhauses – etwa die berühmten Stahlrohrmöbel von Marcel Breuer – avancierten zu wohlfeil angebotenen Designklassikern. Bau-ten des Bauhauses, so die Wirkungsstätten in Weimar und Dessau, haben Architekturgeschichte geschrieben und gehören heute zum kul-turellen Erbe der Menschheit. Das Bauhaus ist in die Kunstgeschich-te alsKunstschule der Moderneeingegangen. Es ist, fast ein Jahrhundert nach seiner Gründung, noch immer aktuell. Das zeigt sich nicht nur in einem gesteigerten institutionellen Interesse, in einem kaum abklingenden Ausstellungsboom, in der Viel-zahl neu erscheinender Publikationen und dem ungebrochenen Medieninteresse, sondern auch im Bereich der architekturtheoreti-schen Forschung, in der Untersuchungen zum Funktionalismus, einer mit dem Bauhaus eng verbundenen allgemeinen Gestaltungskonzep-tion. Die Schaffung eines neuen Menschen für eine neue, humanere Gesellschaft, das war das eigentliche Ziel des Bauhauses. Es blieb historisch unerfüllt. Sollte die Intervention des Philosophen und Sozio-logen Jürgen Habermas hinsichtlich der „Moderne als unvollendetes Projekt“ auch so zu verstehen sein? Dieses Buch beschränkt sich darauf, die Geschichte des Bauhau-ses in einem mehr oder weniger groben Überblick darzustellen. Die Autoren können sich dabei auf eine Vielfalt bereits vorliegender Publi-kationen, aber auch auf eigene Veröffentlichungen zum Thema beziehen. Der Anspruch liegt nicht darin, aus gegenwärtiger Sicht das Bauhaus einer prinzipiellen Kritik zu unterziehen, sondern viel-mehr in der Absicht, in einer möglichst sachlichen Argumentation in
den wichtigsten Punkten und keineswegs vollständig schlicht das dar-zustellen, was gewesen ist. Insofern richtet sich dieses Buch an den interessierten Leser und weniger an den kenntnisreichen Fachmann. Wenn damit einseitige Rezeptionsmuster, die im Zusammenhang mit dem Bauhaus von einem harmonischen, widerspruchs- und konflikt-freien, „fortschrittlichen“ und traditionsfernen Gebilde ausgehen, auf-gebrochen werden, schätzen sich die Autoren glücklich. Die Darstellung beginnt mit Hinweisen auf die Vorläufer des Bau-hauses, auf seine Einbettung in die Zeitgeschehnisse und auf die Umstände, die zu seiner Gründung führten. In einem kurzen Über-blick werden die innere Struktur der Schule, ihre einzelnen Wirkungs-stätten in Weimar, Dessau sowie Berlin und die Konzeptionen ihrer drei Direktoren Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe vorgestellt. Das darauf folgende Kapitel informiert über die Lehr- und Ausbildungsstruktur des Bauhauses und stellt die Unterrichts-konzepte der wichtigsten Lehrer vor. Größere Aufmerksamkeit wird den Bauhaus-Werkstätten, ihrer jeweiligen Struktur, dem Leistungs-spektrum und den Modifikationen unter den verschiedenen Direktoren zugewiesen. Dem folgen kurze Kapitel zu übergreifenden Fragestel-lungen, wie denen zur Architektur, zur Fotografie, zur Bildenden Kunst am Bauhaus sowie zu Leben und Arbeiten. Den Abschluss bil-det ein knapper Überblick über die Wirkung und Rezeption des Bau-hauses von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein besonderer Wert wird darauf gelegt, anhand einer ausgewähl-ten und aufeinander abgestimmten Bildfolge Zusammenhänge, Folge-erscheinungen, wechselseitige Einflussnahmen und Entwicklungen etwa in der Werkstättenproduktion des Bauhauses nachvollziehbar zu machen, um auf diesem Wege dem Leser über die Sprache der Dinge auch einen optischen Zugang zum Bauhaus zu ermöglichen. Im Anhang erlaubt eine komprimierte Chronologie, die die Geschichte des Bauhauses zusammenfasst und parallele Ereignisse aus Kunst und Kultur, Politik, Technik und Wissenschaft in Erinnerung ruft, individuelle Rückschlüsse und das Erkennen von im Text nicht auf-geführten Querverbindungen und Bezügen. Ein Quellenverzeichnis sowie Angaben zur wichtigsten Literatur zum Bauhaus allgemein aber auch zu ausgewählten Themen bieten Möglichkeiten für eine weiterführende, vertiefende Beschäftigung mit dem Thema.
7
8
Die Geschichte des Bauhauses
Vorläufer,WurzelnundVorgeschichte
Die künstlerischen und pädagogischen Leistungen des Bauhauses waren im deutschen sowie im europäischen Maßstab Bahn bre-chend. In der Absicht, Kunst und Architektur zu erneuern, stand es in einer Reihe mit anderen, gleichgerichteten Bemühungen. Aus der pro-duktiven Reibung mit ihnen und dem intensiven Austausch bezog es unzählige Anregungen für die eigene Arbeit. Dennoch ist die geschichtliche Bedeutung der Schule nicht zu überschätzen. Das Bauhaus ist nicht im luftleeren Raum entstanden. Es gehört zu den Stereotypen der Bauhausgeschichtsschreibung, dass die Schule einerseits mit allen Traditionen gebrochen und sozu-sagen beim Nullpunkt begonnen hätte. Andererseits gibt es eine all-gemeine Neigung dazu, bei der Aufzählung der Quellen des Bau-hauses kaum eine der Kunstströmungen und bedeutenden Künstler des späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhunderts auszulassen. Die Voraussetzungen, die zur Entstehung des Bauhauses geführt haben, sind tatsächlich komplex und weit reichend verzweigt. Seine geistes- und sozialgeschichtlichen Quellen reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Mehr noch, die Problematik, mit der sich das Bauhaus beschäftigte, hat ihren Ursprung in der industriellen Revolu-tion, einer Mitte des 18. Jahrhunderts in England beginnenden nach-haltigen Umwälzung, deren Ergebnis die industrielle Produktionswei-se, die Industriegesellschaft war. Der Prozess der Modernisierung hatte zu Spannungen in nahezu allen Bereichen des Lebens geführt; ein tief greifender Paradigmenwechsel vollzog sich durch die Ablö-sung des Handwerkzeugs durch das Maschinenwerkzeug. In Erman-gelung neuer Konzepte wurde in Kunst und Architektur auf ein histo-risches Formenvokabular zurückgegriffen, was mehr und mehr zu Widersprüchen führte. Die veränderten Bedingungen für die Herstel-lung von Gebrauchsgegenständen erforderte eine auf deren nunmehr maschinelle Produktion abgestimmte, neue Formgebung. Es dauerte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, bis sich die Versuche, dieses Pro-blem zu lösen, mehrten und konkrete Formen annahmen. Das Bau-haus ist Bestandteil einer als Moderne bezeichneten Traditionslinie von Initiativen und Bestrebungen, die hier ihren Ausgang nahmen und danach trachteten, die durch die aufkommende industrielle Pro-duktion entzweite Einheit von Bereichen der künstlerischen mit der technischen Produktion wieder zu vereinigen. Die damit verbundene gesellschaftliche Ausgliederung des Künstlers, seine Isolation und die Zersplitterung sowie Vereinzelung der verschiedenen Gattungen der Künste sollten rückgängig gemacht werden. Das führte zur Idee des Gesamtkunstwerkes, ein Gedanke, der bereits in früheren Jahrhunder-ten unterschiedlich akzentuiert, realitätsbezogen die Synthese aller am Bau und am Handwerk beteiligter Künste anstrebte. Im 19. und
frühen 20. Jahrhundert wurde die Idee des Gesamtkunstwerks mit dem utopischen Anspruch verbunden, auf der Grundlage eines Ein-heitsstrebens die Lösung der sozialen und kulturellen Probleme der Gesellschaft zu befördern.
Kunstschulreform
Diesem Gedanken sah sich auch die Kunstschulreform verpflichtet, bei der es darum ging, im Sinne einer Erneuerung der Künstlerausbil-dung die Kunstakademien in Einheitskunstschulen umzuwandeln und die künstlerische Ausbildung auf das Handwerk und eine allgemeine künstlerische Elementarausbildung zu gründen. Gropius selbst sah schließlich das Bauhaus als Bestandteil „zeittypischer Reformideen“ sowie als eine neuartige Schule, deren pädagogisches Grundkon-zept auf Reformüberlegungen basierte. Vor dem Bauhaus und parallel dazu gab es ebenfalls Versuche, die Ziele der Kunstschulreform praktisch umzusetzen. Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die Kunstschule in Frankfurt/Main, die Obrist-Debschitz-Schule in München, die Breslauer Akademie für Kunst und Kunstgewerbe, die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule, die Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle, die Rei-mann-Schule in Berlin, die Itten-Schule in Berlin, die Folkwangschu-le in Essen, die Kunstgewerbeschule in Bratislava und schließlich die Höheren künstlerisch-technischen Werkstätten (WCHUTEMAS) in Moskau. Das Bauhaus war neben der Schule in Moskau eine die Ideen der Kunstschulreform in unvergleichlicher Weise folgerichtig, ideenreich, weitgehend vollständig und konsequent sowie nachhaltig verwirkli-chende Institution. Gropius zufolge war das Bauhaus eine Lebensan-gelegenheit des ganzen Volkes. In diesem umfassenden Anspruch, der über Architektur und Design weit hinausging, liegt u.a. seine historische Bedeutung.
Ruskin,Olbrichunddieanderen
In seinem AufsatzIdee und Aufbau des Staatlichen Bauhausesvon 1923 weist der Bauhausgründer Walter Gropius selbst auf die Quellen hin, die für ihn und die Gründung der Institution Bauhaus unmittelbar bestimmend gewesen sind. Gropius nennt in seiner Genealogie „… Ruskin, Olbrich, Behrens, (Darmstädter Künstler-kolonie) und andere in Deutschland, endlich der Deutsche Werk-bund.“ John Ruskin (1819 bis 1900), englischer Maler, Kunsthisto-riker und Sozialreformer, wandte sich in seinen Schriften zwar
gegen eine überladene historistische Ornamentierung, aber auch gegen die Industrieproduktion und stellte der entfremdeten Arbeit an der Maschine das schöpferische Handwerk des Mittelalters als Ideal gegenüber. In seinen besonders in der 2. Hälfte des 19. Jahr-hunderts in England außerordentlich einflussreichen Erneuerungsbe-strebungen postulierte er die Herstellung materialgerechter, weitge-hend ornamentfreier, aber dennoch ausdruckstarker Dinge nach dem Leitbild des gotischen Stils. Produkte maschineller Produktion hingegen waren nach seinem Verständnis „Surrogate“ und seelenlo-se „tote Gegenstände“. Dem Schriftsteller, Gestalter und Begründer der sozialistischen Bewegung in Großbritannien, William Morris (1834 bis 1896) und der mit ihm verbundenenArts and Crafts-Bewegung blieb es vorbehalten, die kritischen Gedanken John Rus-kins in die Praxis zu überführen und der Kunstgewerbereform weite-ren Auftrieb zu verleihen. Morris entwarf neuartige Gegenstände und Inneneinrichtungen, wobei er es vermied, auf ein falsches, histo-ristisches Ornamentwerk zurückzugreifen. Auch er sah, wie dieArts and Crafts-Bewegung, in der Rückbesinnung auf die Qualitäten des Handwerks einen Weg, um produktgestalterisch auf die Herausfor-derungen der industriellen Revolution angemessenen zu reagieren. Die so unter anderem in eigens gegründeten Firmen für Kunsthand-werk entstandenen Produkte waren von Einfachheit, Robustheit, Rustikalität und großer Wertschätzung dem Material gegenüber gekennzeichnet. Morris, ein engagierter Sozialist, verband seine formgestalterische Tätigkeit und die damit verbundene Reaktivierung des Kunsthandwerks mit einem forcierten, allerdings illusionären sozialen Anspruch, der darin bestand, dem Verfall der Gesellschaft durch ein genossenschaftliches Leben, durch freudvolle, handwerkli-che, weitgehend selbst bestimmte Arbeit und daraus hervorgehen-der guter Form entgegenzuwirken. Als Ergebnis dessen sollte eine konfliktfreie, glückselige Gesellschaft entstehen, frei von der Herr-schaft der Maschine. Ruskin, Morris und die englischeArts and Crafts-Bewegung sind mit ihrer Kritik an der ästhetischen Erscheinung der Maschinen-erzeugnisse und ihrer auf die Qualität von Handwerksprodukten set-zenden künstlerischen Reform eng mit den Anfängen des modernen Designs in Europa verbunden. Ebenso aber auch die Bemühungen des schottischen Künstlers und Architekten Charles Rennie Mackin-tosh (1868 bis 1928), derSecessionin Österreich mit Künstlern wie Otto Wagner (1841 bis 1918), Josef Hoffmann (1870 bis 1956), Koloman Moser (1868 bis 1918) und des von Gropius erwähnten Architekten Josef Maria Olbrich (1867 bis 1908). Olbrich, Erbau-er des Wiener Secessionsgebäudes, lehnte, wie seine Wiener Künstlerkollegen, den traditionellen, konservativen, am Historismus orientierten Kunstbegriff ab und erprobte u.a. die Idee des Gesamt-kunstwerks durch den Entwurf neuartiger, zukunftsweisender Bau-und Wohnformen. Diesen Anspruch verfolgte er auch wenig später zusammen mit den Mitgliedern der 1899 gegründetenDarmstädter Künstlerkolonie in Deutschland, der neben Olbrich auch der deutsche Architekt und Designer Peter Behrens (1868 bis 1940) angehörte. Behrens zählt
zu den einflussreichsten Begründern des modernen Industriedesigns und der modernen sachlichen Industriekultur. Zu seinen Mitarbeitern gehörten Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und der Schweizer Architekt Le Corbusier. Peter Behrens gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter des Funktionalismus, der am Bauhaus zum leitmotivischen Gestaltungsprinzip entwickelt wurde. In Deutschland gehörten ferner Richard Riemerschmid (1868 bis 1957) und Bruno Paul (1874 bis 1968) zu jenen Künstlern, die durch ihre Typenmöbel-Entwürfe, etwa für dieDresdener Werkstätten für Handwerkskunst, zu Industriedesignern wurden. Ähnlich der Künst-ler Henry van de Velde (1863 bis 1957) in Belgien und später in Deutschland. Auch er versuchte die Kunst vom Handwerk her zu erneuern, ohne die Technik zu negieren, wandte sich dem Kunstge-werbe zu, entwarf funktionale Gegenstände für die industrielle Pro-duktion und baute Häuser als Ausdruck einer hochkultivierten künstle-rischen Individualität. Frei vom Ballast historischer Formen und unter Einsatz eines der Natur entlehnten feinsinnig kalkulierten Liniensy-stems, das die Konstruktion des Gegenstandes bzw. des Hauses und seine Funktionen auf subtile Weise veranschaulichen sollte, entspra-chen die von van de Velde entworfenen Gegenstände dennoch nicht den gestalterischen Erfordernissen einer maschinellen Serien- bzw. Massenfertigung. Van de Velde, dessen in Weimar gegründete Großherzoglich Sächsische Kunstgewerbeschulezur unmittelbaren Vorläuferinstitution für dasStaatliche Bauhausgehörte, gilt ebenso wie die zuvor erwähnten Künstler als einer der bedeutendsten Vertre-ter des Jugendstils, einer Bewegung von Künstlern, die sich der Gesellschaft gegenüber verantwortlich fühlten und die das fortschrei-tende Auseinanderfallen der künstlerischen und produktkulturellen Gebiete verhindern und zu einer neuen Einheit verschmelzen wollten. Im Ergebnis dessen stand ein neues, allerdings exklusives Lebenskon-zept, das letztlich den Bedürfnissen einer hoch entwickelten Industrie-gesellschaft nicht gerecht werden konnte.
DeutscherWerkbund
Walter Gropius betonte immer wieder, dass das Bauhaus aus dem Geist desDeutschen Werkbundeshervorgegangen ist. AlsVereini-gung von Künstlern, Architekten, Unternehmern und Sachverständi-gen1907 von Hermann Muthesius (1861 bis 1927) in München gegründet und von Gestaltern wie Peter Behrens und Walter Gropi-us getragen, versuchte derDeutsche Werkbundeine praxiswirksame Verbindung zwischen Handel, Handwerk und Industrie mit dem gestaltenden Künstler herzustellen. Auf der Grundlage einer positiven Bewertung der sozialen und technischen Potenziale der Industrie und ihrer neuartigen Erzeugnisse wie Flugzeuge, Schnellzüge, Waschma-schinen und Automobile wurde eine Ästhetik entwickelt, die, im Sinne einer Industriekultur für alle, ganz auf Nützlichkeit und Sachlichkeit sowie auf Materialgerechtigkeit von Architektur und Gebrauchsgerät setzte. Großer Wert wurde auf eine nachhaltige, auch mediale Ver-marktung der Werkbund-Produkte gelegt. Trotz grundsätzlicher Über-einstimmungen konnte in Einzelfragen unter den Mitgliedern des
9
10
Werkbundes keine Einigkeit hergestellt werden, was letztendlich auf den mit der Warenproduktion eng verbundenen Prozess der Verwer-tung, der Entfremdung und Verdinglichung in der modernen Industrie-gesellschaft zurückzuführen ist.
DeStijl,BlauerReiterundDerSturm
Einen ganz unmittelbaren Einfluss übte auf die künstlerische Ent-wicklung des Bauhauses die 1917 gegründete holländische Künst-lergruppeDe Stijlaus, deren konstruktivistische Gestaltungs-grundsätze in Weimar durch den Maler Theo van Doesburg (1881 bis 1931) propagiert wurden. Die Auseinandersetzung des Bau-hauses mit Technik und Industrie wurde durchDe Stijlbeschleunigt, und die Formensprache von Gropius und anderen Bauhaus-künstlern zum Teil nachhaltig danach ausgerichtet. Im Bereich der bildenden Kunst waren für das Bauhaus besonders diejenigen Künstler von Bedeutung, die sich mit ihrem Werk um denBlauen Reiterund um die vom Musiker und Kunstkritiker Herwarth Walden (1878 bis 1941) gegründete Zeitschrift und GalerieDer Sturm gruppierten. Dazu gehörten u.a. auch die Maler Paul Klee (1879 bis 1940) und Wassily Kandinsky (1866 bis 1944), die später als Meister an das Bauhaus berufen wurden. Zu den Besonderheiten dieser Maler gehörte es, mit großer Sensibilität und Eindringlichkeit auf die gesellschaftlichen Veränderungen und den tief greifenden Wandel innerhalb der wissenschaftlichen Sicht auf die Welt zu rea-gieren. Gestaltungsweisen, die angemessen erschienen, auf die Widersprüche der Zeit einzugehen, wurden in der Ablehnung des überkommenen Abbildbegriffes sowie in der Konzentration auf Abstraktion und Expression, auf Kubismus und Futurismus gesehen. Die eingehende Analyse der künstlerischen Gestaltungsmittel sowie die Erkundung ihrer Gesetzmäßigkeiten dienten der Suche nach einer neuen Geistigkeit durch Erkenntnisfortschritt auf der Basis auf-geklärter Rationalität. In politischer Hinsicht ist das Bauhaus infolge sowie in Reaktion auf die Oktoberrevolution von 1917 in Russland, die November-revolution von 1918 in Deutschland und das Ende des Ersten Welt-kriegs entstanden. Die Situation nach diesem Krieg und die politi-schen Umwälzungen waren allgemeine Prämissen für die avisierten Erneuerungen von Kunst und Architektur. Aus Gropius programmati-schen Texten geht hervor, dass sich der Bauhausgründer durchaus dieses Zusammenhangs bewusst war und er selbst, wie viele seiner Zeitgenossen und späteren Mitstreiter, einen Beitrag zur Schaffung einer neuen, demokratischen Gesellschaft leisten wollte. Für Gropius war der Erste Weltkrieg mehr als ein verlorener Krieg. Für ihn war eine Welt zu Ende und er suchte 1918 nach radikalen Lösungen für die Probleme seiner Zeit. Ihm kommt schließlich das Verdienst zu, in seinem Denken den Versuch unternommen zu haben, einige der bedeutendsten kulturellen Einflüsse, Impulse und Strömungen aus Ver-gangenheit und Gegenwart zusammengefasst und daraus als Syn-these das Bild einer neuen Welt entwickelt zu haben. Darin war das Bauhaus fest verankert.
DasStaatlicheBauhausinWeimarvon1919bis1925
Wohl keine andere Schule in Deutschland war so eng mit den kultu-rellen, politischen und sozialökonomischen Entwicklungen der Wei-marer Republik verbunden wie das Bauhaus. Das Gründungsdatum des Bauhauses am 1. April 1919 fiel mit den Verhandlungen der Ver-fassung gebenden Versammlung im Weimarer Hoftheater zusam-men, die am 31. Juli dieWeimarer Verfassungverabschiedete. Nur wenige Wochen nach der Machtübernahme Hitlers am 30. Januar 1933 wurde das Bauhaus Berlin am 12. April 1933 polizeilich nach kommunistischem Material untersucht und geschlossen, bevor sich die Hochschule am 19. Juli 1933 selbst auflöste, ein letzter Akt geistiger Entscheidungsfreiheit. Dazwischen liegen zwei Ortswechsel – 1925 nach Dessau und 1932 nach Berlin – sowie zwei Direktorenwechsel – 1928 zu Han-nes Meyer und 1930 zu Ludwig Mies van der Rohe -, die sämtlich überwiegend politisch motiviert waren. Stets bestimmten die jeweils zuständigen Parlamente die Entwicklung am Bauhaus mit, so der Thü-ringer Landtag in Weimar bis 1925 oder der Dessauer Stadtrat bis 1932, und mit politischen Aktivitäten und juristischen Prozessen oft noch zeitlich darüber hinaus. Bereits im März 1920 hatten rechtsextreme Militärs und Politi-ker unter der Führung von Wolfgang Kapp (1858 bis 1922) und Walther Freiherr von Lüttwitz (1859 bis 1942) versucht, die junge Republik mit einem Militärputsch zu vernichten (Kapp-Putsch). Die-ser Putsch wurde durch einen Generalstreik niedergeschlagen, bei dem zahlreiche Demonstranten von den Putschisten erschossen wurden. Für die in Weimar Gefallenen schuf Walter Gropius 1922 auf dem Weimarer Hauptfriedhof das Denkmal der März-gefallenen und im gleichen Jahr auch am Deutschen National-theater die Gedenktafel für die Weimarer Verfassung. Das von Ludwig Mies van der Rohe im Auftrag der KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) geschaffene Ehrenmal für die ermordeten Karl Liebknecht (1871 bis 1919) und Rosa Luxemburg (1871 bis 1919) wurde 1926 auf dem Friedhof Berlin-Friedrichsfelde einge-weiht. Die Not der Nachkriegszeit, die noch durch Reparations-zahlungen aus dem Versailler Vertrag dramatisch verstärkt wurde, führte zum wirtschaftlichen Zusammenbruch mit der Inflation des Jahres 1923. Während der Dollarkurs zur Mark Anfang Januar 1919 noch 1:8 stand, fielen die Werte zum Jahresbeginn 1920 auf 1:50, dann 1922 auf 1:200, Anfang 1923 auf 1:7000 und bis zur Währungsstabilisierung Ende 1923 auf 1:4,2 Billonen! Die Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs und relativer Stabili-tät – „die goldenen 20er Jahre“ – dauerte in Deutschland von 1924 bis 1929, bis zum Ausbruch der Weltwirtschaftskrise nach dem „schwarzen Freitag“ an der New Yorker Börse am 25. Okto-ber 1929. Das Bauhaus wurde zum Fokus der Avantgarde in Bildung, Design und Architektur: im Jahr 1923 mit der großen WeimarerBau-haus-Ausstellung und angeschlossener Exposition Internationaler
Voir icon more
Alternate Text