Partition bande 1, Teil 2: Musik des Mittelalters, Handbuch der Musikgeschichte
380 pages
Deutsch

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Partition bande 1, Teil 2: Musik des Mittelalters, Handbuch der Musikgeschichte

-

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
380 pages
Deutsch
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

Redécouvrez les partitions de Handbuch der Musikgeschichte bande 1, Teil 2: Musik des Mittelalters, Music histoire, de Riemann, Hugo , 5. Partition de style de musique early 20th century.
Cette partition propose plusieurs mouvements et l'on retrouve ce genre de musique répertoriée dans les genres
  • Music histoire
  • écrits
  • langue allemande

Obtenez en même temps une grande sélection de musique sur YouScribe, dans la catégorie Partitions du début des années 20.
Rédacteur: 2nd edition
Edition: Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1919.

Sujets

Informations

Publié par
Nombre de lectures 13
Licence : Libre de droits
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 21 Mo

Extrait

HANDBUCH
DEB
MUSIKGESCHICHTE
VON
HUGO RIEMANN
ERSTER BAND, II. TEIL:
DIE MUSIK DES MITTELALTERS
(BIS 1450)
2. AUFLAGE
MIT EINER MELODIETAFEL
LEIPZIG
DEUOK UND VERLAG VON BREITKOPF & HÄRTEL
1920Übersetzung vorbehalten.Alle Rechte, insbesondere das derInhalt
zweiten Teiles:des
Die Musik des Mittelalters.
Literatur: Seite
a. Allgemeine Literatur für den zweiten Teil S
Spezielle für das III. Buchb. 5
III. Buch: Der altkirchliche liturgische GSesang (Kapitel VllI XIj.
liinleituiii: 9
VIII. Kapitel: Der Rhytlimas der altkirchlichen Gesänge [§§ 26—28).
26. Die Hymnen. Rhythmische Quantität und§ metrische Qualität . 13
27. Die Antiphonen. Das Tedeum.§ Anpassung nicht gemessener
(Prosa)-Texte auf ein festliegendes Melodieschema 32
28. Die Sologesänge der kirchlichen Berufssänger§ 46
IX. Kapitel: Die Kirchentöne (§§ 29—31).
Das Verhältnis der§ 29. Kirchentöne zur antiken Skalenlehre. ... O
30. Die ältesten Fassungen der Lehre von den Kirchentönen§ . . . 06
3K Die Namen der Kirchentöne bei§ Pachymeres 74
X. Kapitel: Die frühuiittelaUcrlicheu Notenschriften 32—34).(§§
32. Die Neumenschrift§ 81
§33. Hucbalds Dasia -Notierung. Lateinische Buchstabentonschrift.
Die Intervallzeichen des Hermannus Contractus. Neumes ä hau-
teur respective ^ 04
34. Die byzantinische Neumensclnift$ 40g
XI. Kapitel: Neue Kirchenlieder 20—(§§ 37).
35. Kanon. Hirmus. Troparion§ 444
36 Die Sequenzen (Prosen)§ m^
37. Lais (Descorts) und Leiche 426Inhalt.IV
IV. Buch: Das zentrale Mittelalter (Kapitel XII—XV).
Seite
Literatur das IV.für und V. Buch 131
XII. Kapitel: Die Anfänge 38—der mehrstimmigen Musik 39j.(§§
38. Das Organum (Die Diaphonie)§ 135
39. Der§ französische strenge Gegenbewegungs-Diskant. Gymel und
Fauxbourdon 1 59
XIII. Kapitel: Die Solmisation 40—42).(§§
40. Guidos von Arezzo Reform der Notenschrift§ 167
§41. Die Solmisation 171
42.§ Die Musica ficta 180
XIV. Kapitel: Die Mensural-Notenschrift 43—44).(§§
§ 43. Die Emanzipation des Rhythmus der Gesänge vom Rhythmus
der Texte 1 g 7
44. Die Kunst der frankonischen Epoche§ 201
XV. Kapitel: Die Troubadours und Minnesänger 45—49).(§§
45. Die Melodienotierungen der mittelalterlichen§ weltlichen Lieder , ^24
46. Wurzeln der Ritterpoesie§ in der Volksmusik 232
§ 47. Die ritterlichen provenzalischen und nordfranzösischen Dichter-
komponisten , 245
48. Die deutschen Minnesänger§ 258
49. Die Anfänge§ des geistlichen und weltlichen Singspiels 275
50. Die Rhythmik der Monodien im Lichte der Motet-Komposition§ . 283
V. Buch: Die Ars (Kapitel XVI—nova XVIIj.
Einleitung 294
XVI. Kapitel: Florenz die Wiege der Ars nova (§§ 50—52).
i? 51. Die Restitution, des geraden Taktes neben dem Tripeltakt . . . 297
52. Die Umgestaltung der Satzlehre. Oktaven-§ und Quintenverbot
. 303
Die begleitete Monodie§ 53. im 14. .lahrhundert. Madrigal. Caccia . 305
XVII. Kapitel: Die Ars 53nova iu Frankreich —(§§ 54).
54. Philippe de Vitry. 'Guillaume de Machault§ 333
55. Die Wurzeln des imitierenden Kirchenstils.§ Rätselkanons . . . 345
Schluß 357
Textanfänge der mitgeteilten Gesänge 360
Alphabetisches Register für die Musik des Mittelalters 364ZWEITER TEIL
DIE MUSIK DES MITTELALTERS
Bienann, Handb. d. Husikgesch. 1.2.Literatur.
Literatni- für den zweiten Teil.a. Allgemeine
Wenn auch ein Verzeichnis aller historischen Einzelarbeiten
Rahmen eines Handbuchs wie des vorliegendenüber den hinaus-
gehen würde, so glaubt doch der Verfasser, eine einigermaßen orien-
tierende und zu weiteren Spezialstudien die W^ege weisende Auf-
wichtigsten Arbeiten über den Gegenstand derzählung der einzelnen
Bücher nicht unterlassen zu dürfen und zwar mit Ausscheidung
Allgemeinen Musikgeschichtswerke, welche sonst bei jedemder
wiederholen seinweiteren Buche zu würden (soweit sie zu Ende
geführt sind). Um aber dieselben nicht überhaupt ungenannt zu
lassen, was ja eine nicht entschuldbare Lücke bedeutete, seien sie
hier zum voraus genannt:
Padre G. B. Martini, Storia della musica (<757, 4770, 1784, 3 Bde., nur
das Altertum umspannend).
John Hawkins, A general history of the science and practice of music
beendet; Neuausgabe bei 4(1776, 5 Bde., Novello 853).
—Charles Burney, A general history of music (4776 89, 4 Bde., beendet).
J, B. de Laborde, Essay sur la musique ancienne et moderne (4780,
4 Bde. beendet).
Nikolaus Forke 1, Allgemeine Geschichte der Musik (4788—4804, 2 Bde.,
bis zum Ende des Mittelalters).
J. Fötis, Histoire g6n6rale de la musique 869— 5 Bde., bis zumFr. (4 76,
Mittelalters).Ende des
A. W. Ambros, Geschichte der Musik (4868—78, 4 Bde., nebst einem
Beispielband von 0. Kade und Register von W. Bäumker[5.] [4 888],
Anfange des 4 7. Jahrhunderts).bis zum
In zweiter Linie zu nennen sind die weniger auf eigener For-
schung beruhenden oder nur kompendiösen:
Thomas Busby, A general history of music (4849, 2 Bde.).
Reißmann. Allgemeine Geschichte der Musik (4863—64, 3 Bde.).Aug.
der Musikgeschichte 867A. von Dommer, Handbuch (4 [1877], bis
zum Tode Beethovens).
J. Fr. Rowbotham, A history of music (4885—87, 3 Bde.).
Rockstr A general history of musicW. S. 0, (4886).
der Musikgeschichte Bd. 2.Ad. Prosnitz, Kompendium (4. Aufl. 4904,
2. Bd. [bis 4750], 4900).
H. Ad. Köstlin, Geschichte der Musik im Umriß (6. Aufl. 1903).
1*Literatur.4
H. Riemann, Katechismus der Musikgeschichte (2. Aufl. 1901, auch
englisch, russisch, tschechisch und italienisch),
genannt wie z. B.außer denen noch weitere werden könnten,
R. G. Kiesewetters Geschichte der europäisch-abendländischen oder
unserer heutigen Musik (1834 [1846]].
inEbenfalls vorauszuschicken ist die große Musikgeschichte
lexikalischer Form:
Fetis, Biographie universelle des musiciens (1835—44 [1860—F. J. 65],
2 Bde. Supplement von A. Pougin 1879—81),8 Bde. und
die Histoire generale etc. desselben Verfassers ergänzt; mitwelche
Musikgeschichten aus zweiter Hand gemachten Ein-den für die
schränkungen auch die musikalischen Enzyklopädien:
G. Schilling, Universallexikon der Tonkunst (1835—38 [1840— 4ä],
6 Bde.).
Mendel und A. Reißmann, Musikalisches KonversationslexikonH.
M Bde., Suppl.(1870—79, 1883)
seiner Beschränkung auf biographisches und bibliogra-und trotz
phisches Material auch:
10 Bde.),Robert Eitner, Quellenlexikon (1900—1904,
für die Geschichte der Kirchenmusik durch die Jahr-sowie speziell
hunderte :
Wetzer und Weite, Kirchenlexikon (1847—se [1882 ff.], 12 Bde.).
J. L, d'Ortigue, Dictionnaire liturgique, historique et thöorique du
plain-chant (1834 [1860]).
Kornmüller, Lexikon der kirchlichen Tonkunst (2. Aufl. 1891U. —95,
2 Bde.).
hochwichtige Quellenwerke für die Geschichte der MusikAls des
nicht speziell für das 4. Buchgesamten Mittelalters und nur müssen
wir auch noch vorausschicken:
Jean Mabillon, Acta sanctorum ordinis Sancti Benedicti (1668—1702,
9 Bde.).
Annales ordines S. Benedicti (1703—39, 6 Bde.).
Martin Gerbert, Scriptores ecclesiastici de musicaFürstabt sacra po-
3 Bde.).tissimum (1784,
De cantu et musica sacra a prima ecclesiae aetate etc. (1774, 2Bde.).
Ed. H. de Coussemaker, Scriptores de musica medii aevi (1864—76,
4 Bde.).
Histoire de l'harmonie au moyen-äge (1832).
J. P. Migne, Patrologiae cursus completus sive Bibliotheca universalis
SS. patrum et scriptorum ecclesiasticorum (Serie I [seit 18U]:
lateinische kirchliche Schriftsteller, Serie II [seit 1856]: griechische
kirchliche mehrere hundert Bände).Schriftsteller;Literatur. 5
b. Spezielle Literatur fHr das III. Bucli.
Auch das eine oder das andere der nun in einer Reihe auf-
gezählten speziell die Literatur unseres 3. Buches bildenden Werke
greift wohl auf das Gebiet der folgenden Bücher über, hat aber seinen
Schwerpunkt in der Sphäre des Inhalts des 3. Buches; ich ziehe
daher vor, um die allgemeinere Bedeutung der voraus genannten
Werke nicht zu verdunkeln, keine weiteren Teilungen zu machen:
J. St. Duranti, De ecclesiae catholicae ritibus (1591 u. ö.).
J. Cover, Euchologium graecum (1G45 [1730]).
L. Allatius, De libris et rebus ecclesiasticis Graecorum (4646).
Kardinal G. Bona, De divina psalmodia (1653 und in[1663] der Ges.-
Ausg. s. Werke 174 7).
Rerum iiturgicarum libri duo (1671).
P. B. deDom Jumiihac, La science et la pratique du plain-chant
(1673, Neuausgabe von Nisard und Ledere 1847).
John Wallis, Opera matbematica (3 Bde. 1699; im 3. Bande die Har-
monik des Bryennius).
Kardinal G. M.Tom masi, Codices sacramentoruni 900 annis vetustio-
res (1680 und in der Ges.-Ausg. s. Schriften 1748—54, 7 Bde.).
J. Mabillon, De liturgia gallicana libri III (1685 [17^29]).
J. S. Assem ani, Bibliotheca orientalis (1719—28, 4 Bde.).
Kardin

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents