257 pages
Deutsch

Deutsche Lyrik seit Liliencron

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe
Tout savoir sur nos offres
257 pages
Deutsch
Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe
Tout savoir sur nos offres

Description

!" # $ ! ! % & % % ' ( % ) *+ *,,- . /*01223 % 4 % 567$00+-$2 888 6 &( 79 '56 (7: 4 ; > ) ) 7 #%?? !# #! ! " #$ ! $ ! % & ' ( ) *! + ( $ ! , ! -! ! ! . ! / 0 $ 0 ! !

Informations

Publié par
Publié le 08 décembre 2010
Nombre de lectures 26
Langue Deutsch

Extrait

) ) 7 #%?? !# #! ! " #$ ! $ ! % & ' ( ) *! + ( $ ! , ! -! ! ! . ! / 0 $ 0 ! !" />
The Project Gutenberg EBook of Deutsche Lyrik seit Liliencron, by Various
This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.net
Title: Deutsche Lyrik seit Liliencron
Author: Various
Editor: Hans Bethge
Release Date: March 25, 2009 [EBook #28411]
Language: German
Character set encoding: ISO-8859-1
*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DEUTSCHE LYRIK SEIT LILIENCRON ***
Produced by Inka Weide, Wolfgang Menges, Markus Brenner and the Online Distributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net
Detlev von Liliencron
Deutsche Lyrik
L
seit
i
Herausgegeben von
l
i
e
n
c
r
o
n
H
a
n
Hesse & Becker Verlag
L
e
i
p
s
Einundsiebzigstes bis achtzigstes Tausend
Mit zehn Bildnissen
z
Einband- und Titelentwurf vom Graphiker P. Hartmann Druck und Einband von Hesse & Becker in Leipzig
Vorwort.
i
Dieses Buch besitzt eine innere Einheit nicht. Es umfaßt die lyrische Entwicklung von etwa vier Jahrzehnten, deren sichtbares Resultat ein weitreichender Umsturz der künstlerischen, politischen und
B
g
e
t
h
g
e
sozialen Begriffe gewesen ist. Das Buch zeigt in engerem Sinne die Entwicklung von dem naturalistischen Impressionismus Detlev von Liliencrons bis zu dem erregten Expressionismus Franz Werfels. Es ist der Weg vom betont sinnlichen zum betont geistigen Erlebnis, den auch die bildende Kunst in dieser Epoche gegangen ist, der Weg von der lyrischen Stimmung zum lyrischen Bekenntnis, vom seelischen Klang zum seelischen Schrei. Sehr reizvolle Etappen liegen auf diesem Wege, die Seiten des vorliegenden Buches bezeugen es. Wohin der Weg führt, ist unklar. Wir wollen hoffen, daß die Reaktion auf die empörerische Kühnheit, auf die Manifestation gepeitschter Gefühle, wie sie die jüngste Generation uns darbietet, glimpflich verläuft und daß uns wenigstens ein allzublasses Nazarenertum erspart bleiben möge.
Frühjahr 1921.
A
A
B
B
B
Inhalt
l , Pteter e n Liebesgedicht Das Bangen Ljuba Was kann er für sie tun?!? , rWilhelme n t Das Weltgeheimnis Zwei Glückliche Melancholie ,aPeter u m Grauen Liebespsalmen I–IV Nun schweig Der Greis e , Johancnes R. h e Verfall Der Idiot Musik des Abschieds e , Hanst h g
b
r
e
H. B.
Seite e 1 1 2 2
3 4 4
4 5 6 7
7 10 11
r
g
B
B
C
C
D
Die Hoffende Nach Sonnenuntergang An eine Kunstreiterin I–III Wir wehen Vision Hinschlendern Dasein i,OtetoJuliursb Tanzlied Freundliche Vision Die Kranke Im Wirbel fort Gigerlette Traum durch die Dämmerung Jeannette Die schwarze Laute Oft in der stillen Nacht o , Emadnuel vonm a Der Garten Meine Mutter Flocken Wandlung , Waalter l é Wir tauchten aus dem Strom Der Tod wird uns Es rinnen rote Quellen Zwiegespräch Du träumtest Der Heimweg führte mich Am Flusse Und abermals wirst du Die Andern o , Hermnann r a Aus den Schwarzen Blättern: Ich weiß – ich weiß Im Sklavendienst der Lüge Sommerrosen Lenz Mein Blick, nun weide dich Die müde schon verglühte Im Vorüberfluge ä , Theoudor b l Weg
a
n
d
e
12 12 13 14 15 15 15 u 16 17 17 17 18 19 19 20 20
22 22 23 23
24 24 24 25 26 26 26 27 27 i
28 28 29 30 30 31 33 r 34
m
[VI]
D
D
D
Die Buche Die Droschke Heidentum Die Russin a,uMaxthe Laß mich in deinem stillen Auge Graue Engel Am süßen lila Kleefeld Winde quälen die Bäume Die Amseln haben Die Luft so schwer Auf deinem Haupt In deinem Angesicht Unsere Augen Stille weht Die Sommernacht Drinnen im Strauß Möchte rollend das Blut aller Verliebten sein Wie eine dumpfe Stube steht die Sommernacht Der Mond ist wie eine feurige Ros' Nachtstürme reiten die Bäume krumm Wer jagt den Fluß vor sich her wie ein Tier? Die Berge werden wie dunkle Kissen ,aJakob Jvulius i d Mein Lied Im Volkston Nacht e , Richahrd m e l Die Harfe Sommerabend Aus banger Brust Ein Stelldichein Ein Grab Stiller Gang Die stille Stadt Manche Nacht Geheimnis Morgenstunde Erhebung
34 35 36 36 n 37 37 38 38 38 39 39 39 40 40 40 41
41
42
42
43
43
43
44 44 45
46 47 48 49 49 50 50 51 51 51 52
d
e
y
D
E
E
F
F
F
Bewegte See Nachtgebet der Braut Ideale Landschaft Aus „Zwei Menschen“ I, 1. Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain I, 16. Zwischen zwei Rappen jachtert ein Schimmel I, 23. Kaminfeuer und Morgenrotschimmer II, 28. Und es rauscht nur und weht o , Adolpnh a t h Tränen h,rAlbertens Auf der hartherzigen Erde Verzweiflung Friede Coyllur Wanderers Lied Blind Dunkel ,vFranz e r s Rosenglut Jugend Abendlied Ein Gastgeschenk Der Künstler ,aGustav l k e Das Mohnfeld Märchen Daß der Tod uns heiter finde Stranddistel Das Grab Späte Rosen Zwei i , Ludwnig c k h Einer Frau Abendhimmel Geschenk l ,aCäsar i s c So regnet es sich langsam ein Hab Sonne Ich habe Nächte
52 53 54
54
55
56
58
59 t 60 61 61 62 62 63 63
64 65 65 66 66
68 69 69 70 70 71 72
72 73 73 h 74 74 75
e
l
i
e
[VII]
n
n
F
G
H
H
H
Einem Kinde Februarschnee Ganz still zuweilen Spruch o r , Irenbe e Gehen und Bleiben Eine Widmung Die fremde Blume Der Brunnen Madlena r , Leo e i n Liebe Unter den Menschen Leben Regenabend Der Schatten Reise a,OtrtoErichtl Funkelt dein Auge noch? Lili Die jubelnd nie Ellen Das welke Blatt Liebesode Gesang des Lebens Im Lande der Torheit Denkst du daran Der Abenteurer Elegie Kinderköpfchen as,Walteren Die Todesanzeige Mein Jüngling, du Sterbender Unteroffizier im galizischen Lazarett Weiß ich, daß Stunden Daß von Geheimnissen 1917 a , Adotlf von z f Die letzte Nacht Grüner Sommer Frühlingsmond Abend am See
s
e
e
e
c
75 76 77 77 -78 78 78 79 79 r 80 80 81 81 82 82 b 83 83 84 84 85 85 86 86 87 87 88 88 l 89 90
91
91 92 93 l 95 96 97 98
M
e
d
e
o
n
v
s
[VIII]
e
s
r
e
H
H
H
H
H
H
Du Gott Der Teich e,Mraxrm Dein Haar hat Lieder Osterlied Trostlied der bangen Regennacht Liebe nur kann ewig sein ,eHermasnnse Der schwarze Ritter Nach Paul Verlaine Elisabeth Die frühe Stunde Lady Rosa Fiesole , eGeorg y m Die Seefahrer Alle Landschaften haben Ophelia I–II Deine Wimpern, die langen , Pi eter l l e Maienwind Brautseele Waldesstimme An Gott Abbild Prometheus Abendröte Selige Grüße o f , Hugmo von a Vorfrühling Die Beiden Ballade des äußeren Lebens Manche freilich Terzinen über Vergänglichkeit Erlebnis Dein Antlitz Terzinen Der Jüngling in der Landschaft Aus „Der Tod des Tizian“ Aus „Der Abenteurer und die Sängerin“ , Aorno l z Ein Abschied
a
n
98 99 n 99 100 100 101
102 103 103 104 104 104
105 105 106 108
110 110 114 115 115 115 116 117 n 117 119 119 120 121 121 122 123 124 124
126
128
n
s
t
h
[IX]
a
l
H
K
L
L
Ninon Aus „Phantasus“ Vor meinem Fenster Rote Rosen In einem Garten Aus weißen Wolken ,uRicardach Sehnsucht Unersättlich Du Heimatlos Erinnerung Verstoßen Herbst Ankunft im Hades Liebesreime I–III , Isuolde r z Südliche Weise Die erste Nacht Mädchenliebe Die Nicht-Gewesenen a s , Elkse e Wir beide Mairosen Chaos Die Liebe Liebesflug Eva Mein Volk Mein Liebeslied Mein Wanderlied O, meine schmerzliche Lust Maienregen Weltende Mein Liebeslied i,lDetlevvione Rückblick Tod in Ähren Am Strande Letzter Gruß Der Ländler Wer weiß wo In einer großen Stadt
n
r
129 130 133 133 134 134
135 136 136 137 138 138 139 139 140
141 142 142 143 -143 144 144 145 146 146 147 147 148 148 149 149 150 c 151 153 153 155 156 157 158
r
S
o
c
n
h
ü
l
e
r
L
L
M
Vor Last und Lärm Weite Aussicht Erinnerung Kalter Augusttag I–II Auf dem Deiche Sizilianen Die Insel der Glücklichen Souvenir de la Malmaison Sommernacht Nach der Hühnerjagd Der Hohenfriedeberger Einer Toten Gestorbene Liebe Der Genius Die Spinnerin von Sankt Peter Märztag Letzter Wunsch o , Oskare r k Frühlingswille Nirwana Hinterhaus Die graue Melodie Inbrunst , Eornst Wilthelm z Glanzgesang Der Schwebende Hart stoßen sich die Wände o , Alfremd b e Das junge Liebchen Ich liege Ja in der Jugend Nun beugt die Nacht Wann ich von dir gehe Auf steilem Felsrücken Ich möcht' es kosten Schwindsucht Trinkend Im Mondlicht Da spülst du bunte Muscheln Zwischen zwei dunklen Wogen Ich tat große Dinge Ich lag auf dem Meer Der Mond betrat
e
r
158 160 161 162 163
164 164 164 165 165 165 167 168 169 170 170
171 172 172 173 174
174 176 177 t 178 178 179 179 180 180 180 181 181 182 182 182 183 183 184
[X]
  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents
Alternate Text