Design of a supercritical water cooled reactor [Elektronische Ressource] : pressure vessel and internals / Kai Fischer
164 pages
Deutsch

Design of a supercritical water cooled reactor [Elektronische Ressource] : pressure vessel and internals / Kai Fischer

-

Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe
Tout savoir sur nos offres
164 pages
Deutsch
Le téléchargement nécessite un accès à la bibliothèque YouScribe
Tout savoir sur nos offres

Informations

Publié par
Publié le 01 janvier 2008
Nombre de lectures 15
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 24 Mo

Extrait

Forschungszentrum Karlsruhe
in der Helmholtz-Gemeinschaft
Wissenschaftliche Berichte
FZKA 7429










Design of a Supercritical
Water-Cooled Reactor –
Pressure Vessel and
Internals



K. Fischer
Institut für Kern- und Energietechnik

















August 2008 Forschungszentrum Karlsruhe
in der Helmholtz-Gemeinschaft
Wissenschaftliche Berichte
FZKA 7429
Design of a Supercritical Water - Cooled Reactor –
Pressure Vessel and Internals



Kai Fischer

Institut für Kern- und Energietechnik




Von der Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
der Universität Stuttgart genehmigte Dissertation



Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Karlsruhe
2008




















































Für diesen Bericht behalten wir uns alle Rechte vor
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Postfach 3640, 76021 Karlsruhe
Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft
Deutscher Forschungszentren (HGF)
ISSN 0947-8620
urn:nbn:de:0005-074298 Design of a Supercritical
Water - Cooled Reactor –
Pressure Vessel and Internals
Von der Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
der Universität Stuttgart
zur Erlangung des akademischen Grades eines
Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Abhandlung
vorgelegt von
Kai Sascha Peter Fischer
aus Bietigheim-Bissingen
Hauptberichter: Prof. Dr.-Ing. habil. E. Laurien
Universität Stuttgart
Mitberichter: Prof. Dr.-Ing. T. Schulenberg
Universität Karlsruhe (TH)
Tag der mündlichen Prüfung: 02.07.2008
Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik der Universität Stuttgart
Institut für Kernenergetik und Energiesysteme
Abteilung für Thermofluiddynamik
2008Man muss die Welt nicht verstehen,
man muss sich in ihr nur zurechtfinden.
Albert EinsteinVorwort
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als Doktorand am Institut für
Kern- und Energietechnik (IKET) des Forschungszentrums Karlsruhe GmbH.
Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Eckart Laurien, dem Leiter der Abteilung Thermofluid-
dynamik am Institut für Kernenergetik und Energiesysteme der Universität Stuttgart,
gilt mein besonderer Dank für die Unterstützung bei dieser Arbeit, für die fachliche und
persönliche Betreuung, und für die Übernahme des Hauptreferats.
Dem Leiter des Instituts für Kern- und Energietechnik des Forschungszentrums Karls-
ruhe, Herrn Prof. Dr.-Ing. Thomas Schulenberg, danke ich sehr für die Ermöglichung
meiner Arbeit am Forschungszentrum Karlsruhe und die Übernahme des Koreferats sowie
seine stets vorhandene Diskussionsbereitschaft und die sehr persönliche Betreuung.
Ein besonderer Dank gebührt Herrn Priv.-Doz. habil. Dr.-Ing. Andreas Class sowie
Herrn Dr.-Ing. Jörg Starflinger für die vielen Anregungen und Vorschläge und die freund-
liche Betreuung während meiner Zeit am Institut für Kern- und Energietechnik.
Des Weiteren möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern am IKET, vor
allem bei meinen Kollegen der HPLWR-Gruppe für die vielen Diskussionen, die gute
Arbeitsatmosphäre sowie für die unterhaltsamen Kaffepausen bedanken. Insbesondere
spreche ich meinem EnBW-Kollegen Herrn Dipl.-Ing. Bastian Vogt meinen Dank für die
vielen fachlichen aber auch heiteren Diskussionen aus. Ebenfalls sei allen studentischen
Mitarbeitern, die im Rahmen ihrer Studien- und Diplomarbeiten wertvolle Beiträge zu
dieser Arbeit geleistet haben, an dieser Stelle gedankt.
Mein aufrichtiger Dank gilt der EnBW Kernkraft GmbH für die finanzielle Unter-
stützung, wodurch die vorliegende Arbeit erst möglich wurde. Den Mitarbeitern des
Kernkraftwerks Philippsburg, insbesonders Frau Dipl.-Päd. A. Schölch, Herrn Dr.-Ing.
M. Möller, Herrn Dipl.-Ing. L. Vogel und Herrn Dipl.-Ing. K. Kirschenmann danke ich
für die nette Betreuung. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr.-Ing. M. Rauth für die
fachliche Unterstützung.
Ganz besonders herzlich danke ich meinen Eltern für den uneingeschränkten Rückhalt
während meiner gesamten Ausbildungszeit, sowie meinen Großeltern, meiner Tante Iris
und meinem Onkel Roy für die tatkräftige Unterstützung. Nicht zuletzt gilt mein herz-
licher Dank meiner Freundin Lena, die immer für mich da war und geduldig die erste
Version probegelesen hat.
Karlsruhe im April 2008 Kai Fischer

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents