Das Berufsbildungssystem in Norwegen
176 pages
Deutsch

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
176 pages
Deutsch
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

Berufsbildungssyst in Norwegen Das Berufsbildungssystem in Norwegen Diese Monographie wurde erstellt von: Halfdan Farstad Nationale Koordinierungsstelle für das Leonardo-da-Vinci-Programm Für CEDEFOP — Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung Projektkoordinierung: Michael Adams, Reinhard Nöbauer Verantwortlich: Stavros Stavrou 1. Auflage, 1999 Herausgeber: CEDEFOP — Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung Europe 123, GR-57001 THESSALONIKI (Pylea) Postanschrift: PO Box 22427 — GR-55102 THESSALONIKI Tel. (30-31) 490 111 Fax) 490 020 E-Mail: info@cedefop.eu.int Homepage: www.cedefop.eu.int Interaktive Website: www.trainingvillage.gr Das Zentrum wurde durch Verordnung (EWG) Nr. 337/75 des Rates der Europäischen Gemeinschaften errichtet, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 251/95 vom 6. Februar 1995 und Verordnung (EG) Nr. 354/95 vom 20. Februar 1995. Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind verfügbar über Internet. Diese können über den Server Europa (http://europa.eu.int) abgerufen werden. Bibliographische Daten befinden sich am Ende der Veröffentlichung. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, 2000 ISBN 92-828-2475-6 © Europäische Gemeinschaften, 2000 Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.

Sujets

Informations

Publié par
Nombre de lectures 146
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 27 Mo

Extrait

Berufsbildungssyst
in Norwegen Das Berufsbildungssystem
in Norwegen
Diese Monographie wurde erstellt von:
Halfdan Farstad
Nationale Koordinierungsstelle für das Leonardo-da-Vinci-Programm
Für CEDEFOP — Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung
Projektkoordinierung: Michael Adams, Reinhard Nöbauer
Verantwortlich: Stavros Stavrou
1. Auflage, 1999
Herausgeber:
CEDEFOP — Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung
Europe 123, GR-57001 THESSALONIKI (Pylea)
Postanschrift:
PO Box 22427 — GR-55102 THESSALONIKI
Tel. (30-31) 490 111
Fax) 490 020
E-Mail: info@cedefop.eu.int
Homepage: www.cedefop.eu.int
Interaktive Website: www.trainingvillage.gr
Das Zentrum wurde durch Verordnung (EWG) Nr. 337/75 des Rates der Europäischen
Gemeinschaften errichtet, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 251/95 vom
6. Februar 1995 und Verordnung (EG) Nr. 354/95 vom 20. Februar 1995. Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind verfügbar über
Internet. Diese können über den Server Europa (http://europa.eu.int) abgerufen
werden.
Bibliographische Daten befinden sich am Ende der Veröffentlichung.
Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen
Gemeinschaften, 2000
ISBN 92-828-2475-6
© Europäische Gemeinschaften, 2000
Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.
Printed in Italy Einleitung des CEDEFOP
Zielsetzung und Zielgruppen
Die Veröffentlichung der vorliegenden Beschreibung des norwegischen
Berufsbildungssystems bildet einen Schritt im Zuge der Erweiterung der Reihe der
beschreibenden Monographien über die (zunächst zwölf) Mitgliedstaaten, die das
CEDEFOP zwischen 1993 und 1996 veröffentlichte, im Hinblick auf die Einbeziehung
der drei neuen Mitgliedstaaten sowie der Unterzeichnerstaaten des Vertrages über
den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ziel dieses Bandes ¡st es, dem
interessierten „Ausländer" einen leicht verständlichen Überblick über das berufliche
Bildungswesen in Norwegen zu vermitteln. Zu den anvisierten Nutzern gehören
politische Entscheidungsträger im Bereich der beruflichen Bildung und alle, die sich
mit berufsbildungspolitischen Fragen befassen, Forscher, die sich auf diesem Gebiet
betätigen, Leiter von Berufsbildungsressorts oder Berufsbildungseinrichtungen
sowie Ausbilder und Lehrkräfte, ob sie nun auf Gemeinschafts- oder auf
Mitgliedstaatenebene arbeiten, für ein staatliches Organ oder für eine Organisation
der Sozialpartner tätig sind. Der eine wird das vorliegende Dokument vielleicht als
handliches Nachschlagewerk am Schreibtisch heranziehen, während ein anderer
beabsichtigt, zu einem Studienbesuch oder zur Vorbereitung bzw. Durchführung
eines bilateralen oder multilateralen Projekts in das betreffende Land zu reisen, und
insofern ein stärkeres Interesse daran haben dürfte, die Monographie gründlich von
Anfang bis Ende zu lesen.
Inhalt und Gliederung
Mit den Bänden dieser Reihe wird eine Beschreibung der beruflichen Erstausbildung
und der beruflichen Weiterbildung angestrebt. In bezug auf die berufliche
Erstausbildung beinhaltet dies die Erfassung des grundlegenden Bildungsangebots,
das in einigen Fällen in die Zuständigkeit der Bildungsministerien, in anderen
wiederum in die Verantwortlichkeit der Arbeits- bzw. Sozialministerien fällt. Was die
berufliche Weiterbildung angeht, gilt es, sowohl das Angebot an
Fortbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige als auch Weiterbildungsmaßnahmen für
Arbeitslose zu berücksichtigen, welche für gewöhnlich von einem breiten Spektrum
von staatlichen Instanzen und Ministerien, privaten Einrichtungen und
Organisationen der Sozialpartner getragen werden.
Die Gliederung des Berichts (siehe hierzu das Inhaltsverzeichnis) folgt den relativ
detaillierten Vorgaben des CEDEFOP, auch die Länge· des Dokuments wurde vom
CEDEFOP vorweg beschränkt. Dadurch sollen dem Leser Vergleiche zwischen den
Berufsbildungssystemen in den verschiedenen Mitgliedstaaten der EU erleichtert
werden. Die Gliederung ähnelt in weiten Zügen dem Aufbau der Monographien
über die Mitgliedstaaten, die 1992 in Auftrag gegeben wurden, doch sind einige
Änderungen vorgenommen worden; so wurde etwa ein Kapitel mit dem Titel
„Qualitative Aspekte" hinzugefügt, das Informationen über die Zertifizierung, die
Ausbildung von beruflichen Lehrkräften und die Berufsberatung enthält. Die
Verfasser sämtlicher Monographien, einschließlich derer, die an der Aktualisierung
von bereits vorliegenden Bänden arbeiten, werden vom CEDEFOP nunmehr darum
gebeten, sich an diese geänderte Gliederung zu halten, um es allen Lesern, die dies
wünschen, zu ermöglichen, Vergleiche zwischen den verschiedenen
Berufsbiidungssystemen anzustellen.
Auswahl des Verfassers und Rückspracheverfahren
Mit dieser Reihe hat das CEDEFOP die Erzeugung eines Produktes angestrebt, das
gewissermaßen „unmöglich" ¡st. Gewünscht war ein Bericht, der aus der Feder eines
„Insiders" des betreffenden Berufsbildungssystems stammt, der aber dennoch von Außenstehenden mühelos verstanden werden kann. Folglich wurden
Personen/Institutionen als Autoren ausgewählt, die unsere „Insider"-Kriterien
erfüllen, d.h., die in dem jeweils zu beschreibenden Land ansässig sind und die,
sofern sie sich nicht - wie im Falle Norwegens - freiwillig anders entscheiden, in
ihrer Muttersprache schreiben. Dementsprechend kam dem CEDEFOP die Aufgabe
zu, bei Besprechungen des Entwurfs die Rolle des „Außenstehenden" zu spielen und
die jeweiligen Verfasser auf Stellen in ihren Berichten aufmerksam zu machen, die
von dem gedachten Leserkreis vielleicht nicht ohne weiteres verstanden werden
dürften.
Die Verfasser erhielten vom CEDEFOP ferner die Auflage, mit den wichtigsten
Akteuren der Berufsbildung in ihrem Land über den Berichtsentwurf Rücksprache zu
halten. Demzufolge sollte jeder Entwurf nicht nur den für die Organisation des
öffentlichen Berufsbildungswesens zuständigen staatlichen Instanzen zugestellt
werden, sondern auch den wichtigsten Vertretungsorganen der Sozialpartner. In
diesem Zusammenhang wurden insbesondere die Mitglieder des CEDEFOP-
Verwaltungsrates in dem jeweiligen Land um Unterstützung gebeten.
Veröffentlichung und Aktualisierung
Das CEDEFOP hat die Absicht, die Monographien, solange die dazu erforderlichen
Mittel zur Verfügung stehen, in gedruckter Form in der jeweiligen Originalsprache
sowie in Englisch, Französisch und Deutsch zu veröffentlichen. In Einzel- und
Ausnahmefällen können einige Monographien eventuell in weiteren Sprachen
herausgebracht werden. Infolge des hohen Zeitaufwands für die Übersetzung und
die Publikation als Druckerzeugnis und angesichts des raschen Wandels der
beschriebenen Berufsbildungssysteme können die Berichte jedoch erfahrungsgemäß
so gut wie nie auf dem allerneuesten Stand sein. Das CEDEFOP beabsichtigt daher
auch die Nutzung elektronischer Publikationsmedien, so u.a. die Veröffentlichung
von Zusammenfassungen und Aktualisierungen der Texte auf den Internet-Seiten
des CEDEFOP sowie die Produktion einer CD-ROM.
Kommentare und Reaktionen
Wie bereits im vorangehenden angedeutet, ist sich das CEDEFOP der Tatsache
bewußt, daß es bei der Ausarbeitung dieser Publikationsreihe Entscheidungen
treffen mußte. Es wäre uns sehr daran gelegen, von den Lesern zu erfahren,
inwieweit unsere Entscheidungen hinsichtlich Umfang, Inhalt und Aufbau des
Berichts richtig waren. Ihre Kommentare nehmen wir gerne brieflich, per Fax oder
per E-Mail entgegen.
Das berufliche Bildungswesen in Norwegen
Das norwegische System zeichnet sich dadurch aus, daß es stark integriert ist und
der beruflichen Bildung einen quasi ebenbürtigen Platz neben der allgemeinen
Bildung einräumt. Eine vierjährige berufliche Ausbildung auf Ebene der
Sekundarstufe II, die zwei Jahre in der Schule und zwei Jahre im Unternehmen
umfaßt, bettet in einzigartigerweise die Lehrlingsausbildung in das Schulsystem ein
und veranlaßt gleichzeitig wiederum das Schulsystem, auf den Bedarf der
Arbeitgeber und des Arbeitsmarktes einzugehen. Die hohen Studentenzahlen an
den Universitäten, aber auch die starke berufliche Ausrichtung eines großen Teils
der Hochschulbildung, unterstreichen das Streben nach einem einheitlichen und
umfassenden System der allgemeinen und beruflichen Bildung, das
Chancengleichheit und Qualität einen hohen Stellenwert beimißt. Auch die
regionale und lokale Kompetenzenverteilung wie auch die starke formelle und informelle Partizipation der Sozialpartner sind interessante Aspekte des Systems.
Diese Monographie macht, zusammen mit den kürzlich veröffentlichten Bänden
über Schweden und Finnland, deutlich, daß trotz aller Gemeinsamkeiten zwischen
den no

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents