Sobotta Tabellen zu Muskeln, Gelenken und Nerven
136 pages
Deutsch

Vous pourrez modifier la taille du texte de cet ouvrage

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Sobotta Tabellen zu Muskeln, Gelenken und Nerven , livre ebook

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
136 pages
Deutsch

Vous pourrez modifier la taille du texte de cet ouvrage

Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

Lernen Sie mit dem Sobotta-System Sobotta - Tabellen zu Muskeln, Gelenken und Nerven Anhand von 60 Tabellen vertiefen oder wiederholen Sie schnell und systematisch Ihr Wissen:
  • Alle Muskeln des menschlichen Körpers mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion. Passend zum Atlas Band 1 bis 3 finden Sie im Tabellenheft zu jedem beschriebenen Muskel eine kleine schematische Sobotta-Abbildung. Der jeweils beschriebene Muskel ist darin farbig markiert.
  • Äste und Versorgungsgebiete des Plexus cervicalis, brachialis und lumbosacralis
  • Gelenke und Hirnnerven
Diese praktische Lernhilfe ist ideal zum Mitnehmen und Lernen unterwegs! Jede Tabelle hat Verweise auf die passenden Bilder im Sobotta-Atlas (Band 1 bis Band 3).

Informations

Publié par
Date de parution 24 octobre 2011
Nombre de lectures 1
EAN13 9783437594601
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 2 Mo

Informations légales : prix de location à la page 0,0053€. Cette information est donnée uniquement à titre indicatif conformément à la législation en vigueur.

Extrait

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen
Tabellen zu Muskeln, Gelenken, Nerven
2. Auflage

F. Paulsen
J. Waschke
URBAN & FISCHER
Front Matter.

Sobotta
Atlas der Anatomie des Menschen.
Tabellen zu Muskeln, Gelenken, Nerven .
2. Auflage herausgegeben von.
F. Paulsen und J. Waschke.
URBAN & FISCHER.
München.
Copyright
Sobotta
Tabellen zu Muskeln, Gelenken, Nerven
Herausgegeben von F. Paulsen und J. Waschke


Die Abbildungsnummern, auf die in den Tabellen verwiesen wird, beziehen sich auf die Abbildungen im Sobotta-Atlas, 23. Auflage (Band 1 bis 3).
Das Tabellenheft ist auch unabhängig vom Sobotta-Atlas zum systematischen Lernen und Wiederholen verwendbar.
Abkürzungen: U = Ursprung, A = Ansatz, F = Funktion.
Zuschriften und Kritik an:
Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, Hackerbrücke 6, 80335 München, E-Mail: medizinstudium@elsevier.de
Anschriften der Herausgeber:
Professor Dr. med. Friedrich Paulsen
Institut für Anatomie II (Vorstand)
Universität Erlangen-Nürnberg
Universitätsstraße 19
91054 Erlangen
Professor Dr. med. Jens Waschke
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Lehrstuhl III (Vorstand)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Koellikerstraße 6
97070 Würzburg
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten
2. Auflage 2010
© Elsevier, München
Der Urban & Fischer Verlag ist ein Imprint der Elsevier GmbH.
10 11 12 13 14 5 4 3 2 1
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Planung: Alexandra Frntic
Lektorat: Dr. Andrea Beilmann
Redaktion: Julia Baier, München; Amelie Gutsmiedl, München; Ulrike Kriegel, buchundmehr, München
Herstellung: Sibylle Hartl; Renate Hausdorf, buchundmehr, Gräfelfing
Layout: Nicola Neubauer, Puchheim
Satz: Mitterweger & Partner, Plankstadt; Nicola Neubauer, Puchheim, Michael Wiedorn, München
Gesamtherstellung: Firmengruppe appl, Wemding
Umschlaggestaltung: Michael Keller und Jan Riemer, München; Spiesz Design, Neu-Ulm
Gedruckt auf 80g Luxoart Silk
ISBN 978-3-437-44074-8
Aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.elsevier.com und www.elsevier.de
Table of Contents
Front Matter
Copyright
Kapitel 1: Gesichtsmuskeln (→ Abb. 8.63–8.65, 11.2, 11.13)
Kapitel 2: Muskeln der Zunge (→ Abb. 8.139, 8.141, 8.147–8.150)
Kapitel 3: Muskeln des Gaumens (→ Abb. 8.133)
Kapitel 4: Kaumuskeln (→ Abb. 8.62, 8.64–8.67, 8.69)
Kapitel 5: Muskeln des Rachens (→ Abb. 8.150, 11.12, 11.13, 11.21)
Kapitel 6: Muskeln des Kehlkopfs (→ Abb. 11.34, 11.36, 11.39)
Kapitel 7: Äste und Versorgungsgebiete des Plexus cervicalis (→ Abb. 11.61, 11. 62, 11.65–11.69)
Kapitel 8: Lateraler Halsmuskel (→ Abb. 11.3, 11.5)
Kapitel 9: Obere Zungenbeinmuskeln (→ Abb. 8.145–8.148, 11.3, 11.5)
Kapitel 10: Untere Zungenbeinmuskeln (→ Abb. 11.3, 11.5)
Kapitel 11: Skalenusmuskeln (→ Abb. 2.89, 11.3, 11.5, 11.6)
Kapitel 12: Prävertebrale Muskeln (→ Abb.2.89, 11.6)
Kapitel 13: Muskeln der Brustwand (→ Abb. 2.87–2.93)
Kapitel 14: Ventrale Muskeln der Bauchwand (→ Abb. 2.91–2.93, 2.93, 2.98)
Kapitel 15: Laterale Muskeln der Bauchwand (→ Abb. 2.85–2.87, 2.91–2.93, 2.96, 2.98, 2.99)
Kapitel 16: Dorsale Muskeln der Bauchwand (→ Abb. 2.96, 2.99)
Kapitel 17: Spinokostale Muskeln (→ Abb. 2.75)
Kapitel 18: Autochthone Muskeln des Rückens (→ Abb. 2.76–2.79, 2.81–2.84, 2.96)
Kapitel 19: Zwerchfell (→ Abb. 2.98–2.101)
Kapitel 20: Beckenboden und Dammmuskulatur (→ Abb. 7.63–7.65, 7.87–7.89, 7.99, 4.115)
Kapitel 21: Gelenke der oberen Gliedmaße, Articulationes membri superioris (→ Abb. 3.8)
Kapitel 22: Äste und Versorgungsgebiete des Plexus brachialis (→ Abb. 3.102–3.115, 3.117–3.120, 3.123, 3.124, 3.127, 3.128)
Kapitel 23: Segmentale Innervation der Muskeln des Arms, diagnostisch wichtige Kennmuskeln
Kapitel 24: Ventrale Muskeln des Schultergürtels (→ Abb. 2.85–2.87, 3.64, 3.65, 3.66c, d, 3.70)
Kapitel 25: Ventrale Muskeln der Schulter (→ Abb. 2.85–2.87, 3.64, 3.65, 3.67f, 3.70)
Kapitel 26: Laterale Muskeln der Schulter (→ Abb. 3.65, 3.67d, e, 3.69, 3.76)
Kapitel 27: Dorsale Muskeln des Schultergürtels (→ Abb. 3.65, 3.66a, b, 3.71)
Kapitel 28: Dorsale Muskeln der Schulter (→ Abb. 3.65, 3.67a–c, 3.71)
Kapitel 29: Ventrale Muskeln des Oberarms (→ Abb. 3.61, 3.72, 3.74, 3.75)
Kapitel 30: Dorsale Muskeln des Oberarms (→ Abb. 3.73, 3.76, 3.77)
Kapitel 31: Ventrale oberflächliche Muskeln des Unterarms (→ Abb. 3.61, 3.78–3.81, 3.93)
Kapitel 32: Ventrale tiefe Muskeln des Unterarms (→ Abb. 3.78, 3.80, 3.82, 3.89, 3.90, 3.94)
Kapitel 33: Laterale (radiale) Muskeln des Unterarms (→ Abb. 3.83, 3.89, 3.90)
Kapitel 34: Dorsale oberflächliche Muskeln des Unterarms (→ Abb. 3.84a, 3.86, 3.87, 3.91)
Kapitel 35: Dorsale tiefe Muskeln des Unterarms (→ Abb. 3.78, 3.84b, c, 3.87–3.91)
Kapitel 36: Muskeln des Daumenballens (Thenar) (→ Abb. 3.93, 3.94, 3.97)
Kapitel 37: Muskeln der Hohlhand (→ Abb. 3.91, 3.93, 3.94, 3.97–3.99, 3.101)
Kapitel 38: Muskeln des Kleinfingerballens (Hypothenar) (→ Abb. 3.93, 3.94, 3.97)
Kapitel 39: Gelenke der unteren Gliedmaße, Articulationes membri inferioris (→ Abb. 4.3)
Kapitel 40: Äste und Versorgungsgebiete des Plexus lumbosacralis (→ Abb. 2.154, 4.151, 4.152, 4.154–4.161, 4.165, 4.166, 7.108)
Kapitel 41: Segmentale Innervation der Muskeln des Beins, diagnostisch wichtige Kennmuskeln
Kapitel 42: Ventrale Muskeln der Hüfte (→ Abb. 2.96, 2.99, 4.112, 4.115, 4.116, 4.119–4.121)
Kapitel 43: Dorsolaterale Muskeln der Hüfte (→ Abb. 4.113, 4.115, 4.117a, 4.123, 4.125–4.128)
Kapitel 44: Pelvitrochantäre Muskeln der Hüfte (→ Abb. 4.115, 4.123, 4.126–4.128)
Kapitel 45: Ventrale Muskeln des Oberschenkels (→ Abb. 4.112, 4.115, 4.117, 4.119–4.122, 4.129, 4.130)
Kapitel 46: Mediale Muskeln des Oberschenkels (Adduktoren) (→ Abb. 4.112, 4.115, 4.118–4.122, 4.126–4.130)
Kapitel 47: Dorsale Muskeln des Oberschenkels (ischiokrurale Muskeln) (→ Abb. 4.113, 4.115, 4.124, 4.126–4.130)
Kapitel 48: Ventrale Muskeln des Unterschenkels (→ Abb. 4.112, 4.131, 4.134, 4.135)
Kapitel 49: Laterale (fibulare) Muskeln des Unterschenkels (→ Abb. 4.112, 4.132, 4.134, 4.135)
Kapitel 50: Dorsale oberflächliche Muskeln des Unterschenkels (→ Abb. 4.113, 4.133a, 4.136, 4.137)
Kapitel 51: Dorsale tiefe Muskeln des Unterschenkels (→ Abb. 4.133, 4.138, 4.139)
Kapitel 52: Muskeln des Fußrückens (→ Abb. 4.135, 4.143, 4.144)
Kapitel 53: Mediale Muskeln der Fußsohle (→ Abb. 4.146–4.148)
Kapitel 54: Muskeln der Fußsohlenmitte (→ Abb. 4.143, 4.144, 4.146–4.150)
Kapitel 55: Laterale Muskeln der Fußsohle (→ Abb. 4.146–4.148)
Kapitel 56: Hirnnerven, Übersicht (→ Abb. 9.41, 9.46, 9.47, 12.131–12.163)
Kapitel 57: Hirnnerven, Funktionen (Faserqualitäten) (→ Abb. 9.38, 12.136–12.163)
Kapitel 58: Hirnnerven (→ Abb. 12.131–12.163)
Kapitel 59: Funktionelle Gliederung des Isokortex: primäre und sekundäre Rindenfelder (→ Abb. 12.42, 12,43)
Kapitel 60: Thalamuskerne (Auswahl) (→ Abb. 12.52)
Register
1 Gesichtsmuskeln (→ Abb. 8.63–8.65, 11.2, 11.13)
Die mimischen Muskeln entspringen nur zum Teil an umschriebenen Knochenarealen. Sie strahlen allesamt in die Haut ein.

a Stirn, Scheitel, Schläfe



b Ohrmuschel



c Lidspalte



d Nase



e Mund







f Hals (→ Abb. 11.2)
2 Muskeln der Zunge (→ Abb. 8.139, 8.141, 8.147–8.150)

a Innere Muskeln der Zunge (Binnenmuskeln)



b Äußere Muskeln der Zunge (Außenmuskeln)
3 Muskeln des Gaumens (→ Abb. 8.133)
4 Kaumuskeln (→ Abb. 8.62, 8.64–8.67, 8.69)
Der M. masseter ist in seinem Verlauf vom Kieferwinkel bis zum Jochbogen gut durch die Haut zu tasten. Beim Zusammenbeißen der Zähne spürt man auch den Bauch des M. temporalis in der Schläfengrube.

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents