8 pages
Deutsch

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Beziehungen zwischen Unternehmen in ausgewählten Wirtschaftszweigen

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
8 pages
Deutsch
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

xxxxxx Beziehungen zw isc hen Unt er nehm en in ausgew ählt en Wir t sc haft szw eigen Das Wichtigste in Kürze Statistik Unternehmen schätzen die Auswirkungen von Unternehmensbeziehungen* auf ihre Wettbewerbsfähigkeit sehr positiv ein: Etwa zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit in den nächsten drei Jahren dank dieser Beziehungen steigt. kurz gefasst Je größer ein Unternehmen ist, umso eher unterhält es langfristige Beziehungen. Langfristige Beziehungen kommen häufiger bei der Brennstoffverarbeitung und der Erbringung bestimmter professioneller Dienstleistungen vor und weniger häufig im Gastgewerbe sowie im Handel. „Steigerung der Anpassungsfähigkeit“ wird am häufigsten als Grund für die Aufnahme von Beziehungen mit anderen Unternehmen angegeben. INDUSTRIE, HANDEL UND Outsourcing an oder für andere gefolgt von kurzfristigen Beziehungen sind die DIENSTLEISTUNGEN am weitesten verbreiteten Arten von Beziehungen zwischen Unternehmen. „Verfügbarkeit geeigneter Geschäftspartner“ sowie „Unabhängigkeit soll weiter bestehen bleiben“ gehören zu den wichtigsten Hinderungsgründen für die 57/2007 Aufnahme von Beziehungen. Beziehungen verbessern die Wettbewerbsfähigkeit der Autor Unternehmen Manfred SCHMIEMANN Durch die Globalisierung und die Entstehung einer wissensbasierten Wirtschaft werden die Unternehmen dazu ermutigt, neue Wege zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu beschreiten.

Informations

Publié par
Nombre de lectures 27
Langue Deutsch

Extrait

Statistik
kurz gefasst
INDUSTRIE, HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN
57/2007
Autor Manfred SCHMIEMANN
I n h a l t Beziehungen verbessern die Wett bewerbsfähigkeit der Unternehmen .... 1Bereitschaft der Unternehmen, mit anderen Unternehmen langfristige Beziehungen einzugehen..................... 2
Arten von Unternehmensbeziehungen ................................................................ 3
Gründe für die Aufnahme von Beziehungen mit anderen Unter nehmen .................................................. 4
Hinderungsgründe für Unternehmens beziehungen .......................................... 5
Wahrgenommene Auswirkungen von Unternehmensbeziehungen auf die Wettbewerbsfähigkeit........................... 6
Manuskript abgeschlossen:25.04.2007 Datenextraktion am: 01.10.2006 ISSN 19770324 Katalognummer: KSSF07057DEC © Europäische Gemeinschaften, 2007
B e zi e h u n g e n zw i s c h e n U n t e r n e h m e n i n a u s g e w ä h l t e n W i r t s c h a f t s zw e i g e n
x
xx
x
x
x
Das Wichtigste in Kürze
Unternehmen schätzen die Auswirkungen von Unternehmensbeziehungen* auf ihre Wettbewerbsfähigkeit sehr positiv ein: Etwa zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit in den nächsten drei Jahren dank dieser Beziehungen steigt. Je größer ein Unternehmen ist, umso eher unterhält es langfristige Beziehungen. Langfristige Beziehungen kommen häufiger bei der Brennstoffverarbeitung und der Erbringung bestimmter professioneller Dienstleistungen vor und weniger häufig im Gastgewerbe sowie im Handel. „Steigerung der Anpassungsfähigkeit“ wird am häufigsten als Grund für die Aufnahme von Beziehungen mit anderen Unternehmen angegeben. Outsourcing an oder für andere gefolgt von kurzfristigen Beziehungen sind die am weitesten verbreiteten Arten von Beziehungen zwischen Unternehmen. „Verfügbarkeit geeigneter Geschäftspartner“ sowie „Unabhängigkeit soll weiter bestehen bleiben“ gehören zu den wichtigsten Hinderungsgründen für die Aufnahme von Beziehungen.
Beziehungen verbessern die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Durch die Globalisierung und die Entstehung einer wissensbasierten Wirtschaft werden die Unternehmen dazu ermutigt, neue Wege zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu beschreiten. Dazu gehören hauptsächlich langfristige Beziehungen mit anderen Unternehmen – wieOutsourcing oderNetworking – sowohl bei ihrer Haupttätigkeit als auch bei unterstützenden Unternehmensfunktionen wie Verkauf und Marketing oder IKT. Abb. 1: Wahrgenommene positive Auswirkungen von Die Bedeutung von Beziehungen Unternehmensbeziehungen auf die Wett zwischen Unternehmen wird bewerbsfähigkeit in den letzten und den offenkundig, wenn man unter-nächsten drei Jahren * sucht, wie die Unternehmen die 90% Auswirkungen dieser Bezieh-80% ungen in ihrer Haupttätigkeit auf die Wettbewerbsfähigkeit ihres 70%Unter-nehmens beurteilen.60% In den fünf Mitgliedstaaten, die an 50% der Erhebung teilnahmen, 40%äußerten sich zwischen 60 und 70% der Unternehmen, die diese 30% Auswirkungen beurteilen können,20% positiv auf die Frage nach den10%Auswirkungen auf die Wett-bewerbsfähigkeit ihres Unter-0% nehmens in den letzten drei DE DK FI PT SE Jahren (Abbildung 1). Letzte 3 JahreNächste 3 Jahre Darüber hinaus nahm dieser Anteil noch zu, wenn die  Quelle: Eurostat (SUS) *Anteil der Unternehmen, die eine positive Auswirkung von UnterUnternehmen nach den erwarte-nehmensbeziehungen in ihrem Kerngeschäft auf die Wettbe ten Auswirkungen in den nächsten werbsfähigkeit ihres Unternehmens wahrnehmen, an der Gesamtzahl drei Jahren gefragt wurden. der Unternehmen, die diese Auswirkungen beurteilen können.
*Unternehmensbeziehungen sind Beziehungen zwischen Unternehmen mit Ausnahme von Kooperationsformen, die sich daraus ergeben, dass ein Unternehmen ein anderes besitzt oder sich im Besitz eines anderen befindet, sowie von normalen Geschäftsbeziehungen, die sich auf die Nachfrage oder den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen für den unmittelbaren Konsum beziehen. Unternehmensbeziehungen umfassen daher Outsourcing für andere, Outsourcing an andere, Franchising, Networking, Lizenznahme, Lizenzvergabe, Joint Venture, sowie auf temporäre Kooperationen anderer Art.; sie umfassen nicht die Beziehungen zwischen Mutter bzw. Holdinggesellschaften und ihren Tochtergesellschaften. Die vorliegende Veröffentlichung enthält die ersten Ergebnisse einer AdhocErhebung über diese Beziehungen, die 2003 durchgeführt wurden.
  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents
Alternate Text