Internetnutzung durch Privatpersonen und Unternehmen
8 pages
Deutsch

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Internetnutzung durch Privatpersonen und Unternehmen

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
8 pages
Deutsch
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

Internetnutzung durch Privatpersonen und Unternehmen Kernaussagen dieser Ausgabe sind: - Der Prozentanteil der Haushalte mit Internetzugang ist 2005 weiter gestiegen Statistik und insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Haushalte verwenden vermehrt Breitbandanschlüsse. - In Island und den Niederlanden ist der Anteil der Haushalte mit Internetzugang am höchsten, in Finnland der Anteil der Unternehmen. - Breitbandanschlüsse sind bei den Haushalten in Belgien und Estland am kurz gefasst weitesten verbreitet. - In den neuen Mitgliedstaaten ist der Anteil der Privatpersonen, die noch nie das Internet genutzt haben, größer als der Anteil der regelmäßigen Internetnutzer, außer in der Slowakei und in Estland. INDUSTRIE, HANDEL UND - 36 % der Unternehmen benutzen das Internet, um Waren und DIENSTLEISTUNGEN Dienstleistungen einzukaufen. - Fast 90 % der Unternehmen haben eine eigene Internetsite, über die sie ihre BEVÖLKERUNG UND Produkte anbieten. SOZIALE BEDINGUNGEN - Privatpersonen kaufen online am häufigsten Bücher und Reisen. WISSENSCHAFT UND Schaubild 1:Breitband-Internetzugang der Unternehmen und Haushalte – EU-25, TECHNOLOGIE 2004-2005 99 9992 91100 89 91 898612/2006 8063 6252 5060 4843Autor 402315Morag OTTENS 200Inhalt Internet und Breitband – Vergleich zwischen Haushalten und Unternehmen…………………………223 % der Haushalte haben einen Alle Haushalte Alle Unternehmen Großunternehmen KMUBreitbandanschluss......

Informations

Publié par
Nombre de lectures 18
Langue Deutsch

Extrait

Statistik
kurz gefasst
INDUSTRIE, HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN
BEVÖLKERUNG UND SOZIALE BEDINGUNGEN
WISSENSCHAFT UND TECHNOLOGIE
12/2006
Autor Morag OTTENS
I n h a l t Internet und Breitband  Vergleich zwischen Haushalten und Unternehmen2
23 % der Haushalte haben einen Breitbandanschluss ....................... 3
Zwischen der regelmäßigen Internetnutzung von Studenten und jener von Arbeitslosen zeigt sich ein Unterschied von 46 Prozentpunkten .............................. 3
Die Unternehmen nutzen das Internet mehr für den Einkauf als für den Verkauf von Gütern ........... 4
62 % der Unternehmen sind im Internet präsent, hauptsächlich zur Vermarktung ihrer Produkte.......... 4Privatpersonen kaufen über Internet am öftesten Reisen und Bücher ............................................. 6  Manuskript abgeschlossen: 20.03.2006 Datenextraktion am: 10.01.2006 ISSN 1561-4832 Katalognummer: KS-NP-06-012-DE-C© Europäische Gemeinschaften, 2006
Internetnutzung durch
Privatpersonen und
Unternehmen
Kernaussagen dieser Ausgabe sind:
-Prozentanteil der Haushalte mit Internetzugang ist 2005 weiter gestiegen Der und insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Haushalte verwenden vermehrt Breitbandanschlüsse. - In Island und den Niederlanden ist der Anteil der Haushalte mit Internetzugang am höchsten, in Finnland der Anteil der Unternehmen. - Breitbandanschlüsse sind bei den Haushalten in Belgien und Estland am weitesten verbreitet. -den neuen Mitgliedstaaten ist der Anteil der Privatpersonen, die noch nie In das Internet genutzt haben, größer als der Anteil der regelmäßigen Internetnutzer, außer in der Slowakei und in Estland. -% der Unternehmen benutzen das Internet, um Waren und 36 Dienstleistungen einzukaufen. -90 % der Unternehmen haben eine eigene Internetsite, über die sie ihre Fast Produkte anbieten. - Privatpersonen kaufen online am häufigsten Bücher und Reisen. Schaubild 1:Breitband-Internetzugang der Unternehmen und Haushalte  EU-25, 2004-2005
100
80 60
40 20
0
23 15
48 43
A lle Haushalte
63 52
89 91
A lle Unternehmen
92 86
99 99
Großunternehmen
62 50
KMU
91 89
2004 2005 Quelle: Eurostat, Gemeinschaftserhebungen über IKT-Nutzung in Unternehmen und Haushalten Anmerkung: Angaben für Haushalte in FR, IE, MT nicht verfügbar, für Unternehmen in FR, MT, PT.Auf dem Europäischen Rat von Lissabon haben die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union eine Strategie für die Vorbereitung der EU auf die Herausforderungen des neuen Jahrhunderts angenommen. Sie ist seither unter der Bezeichnung Lissabon-Strategie bekannt. Die in Lissabon festgelegten Ziele -dauerhaftes Wachstum, mehr und höher qualifizierte Arbeitsplätze und stärkerer sozialer Zusammenhalt  waren ehrgeizig und es hat sich gezeigt, dass der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bei der Erreichung dieser Ziele eine Schlüsselrolle zukommt. So hat die Kommission, um dem Aufbau der Informationsgesellschaft politischen Elan zu verleihen, die Initiative eEurope auf den Weg gebracht. Diese Initiative hat die echten Schwierigkeiten zum richtigen Zeitpunkt in Angriff genommen und so viel zur politischen Debatte über die Informationsgesellschaft in Europa und darüber hinaus beigetragen. Der aktuelle eEurope-Aktionsplan ist Ende 2005 ausgelaufen. Mit den Erhebungen über die IKT, die Eurostat bei den Haushalten und Unternehmen durchführt, werden unter anderem der Verbreitungsgrad dieser Technologien und ihre Nutzung gemessen. In der vorliegenden Ausgabe von Statistik kurz gefasst werden einige der ersten Ergebnisse der Erhebungswelle 2005 vorgestellt.
  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents